reporter Neustadt

Radeln für ein gutes Klima

Startschuss vom Nachhaltigkeitsmanagement und Bürgermeister.

Startschuss vom Nachhaltigkeitsmanagement und Bürgermeister.

Bild: hfr

Neustadt in Holstein. Der erfolgreiche Wettbewerb Stadtradeln geht in die nächste Runde. In diesem Jahr werden erstmalig im Sommermonat Juni im Rahmen der größten internationalen Radkampagne des Klima-Bündnis e.V. fleißig Fahrradkilometer gesammelt. Bei der Aktion wird gemeinsam mit anderen Kommunen für mehr Lebensqualität, Radförderung und den Klimaschutz in die Pedale getreten. Auch Neustadt in Holstein ist bereits zum achten Mal wieder mit dabei und nimmt gemeinsam mit dem Kreis Ostholstein im Zeitraum vom 1. bis 21. Juni am Stadtradeln teil. An dem Wettbewerb können sich alle beteiligen, die in Neustadt wohnen und/oder arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.

 

Teilnahme und Teamgeist werden belohnt

Im Aktionszeitraum werden mit dem Rad zurückgelegte Kilometer gesammelt und dabei entweder direkt über die kostenlose App „stadtradeln“ aufgezeichnet oder auch von Hand auf der Stadtradeln-Homepage eingegeben. Um den Wettbewerbscharakter zu steigern wird im Team gefahren, welches aus der Familie, dem Freundeskreis, der Schulklasse, der Vereinsgruppe oder dem Sporttreff bestehen kann. Besondere Team- und auch Einzelleistungen, wie etwa eine häufige Nutzung des Fahrrads, wird im Rahmen einer kleinen Siegerehrung mit dem Bürgermeister belohnt.

„Auch unsere Stadtverwaltung nimmt erneut mit einem eigenen Team teil und freut sich auf sportliche Konkurrenz“, erzählt Bürgermeister Mirko Spieckermann. Familien-Teams lohnen sich in diesem Jahr ganz besonders, denn der Kreis Ostholstein und die teilnehmenden Kommunen, so unter anderem Neustadt in Holstein, rufen zum Wettbewerb auf: im Lostopf landen alle Familien, die mit ihrem Team die Kategorie „Familie“ auswählen* und mit allen Team-Mitgliedern zusammen auf mindestens 40 Fahrten über den Stadtradeln-Zeitraum kommen. Zudem müssen sie sich entweder beim Kreis Ostholstein oder dem Amt Lensahn, Bad Schwartau, Eutin, Fehmarn, Heiligenhafen, Neustadt, Oldenburg, Ratekau, Stockelsdorf, Scharbeutz oder Timmendorfer Strand als Team registrieren. Zu gewinnen gibt es 20 Gutscheine im Wert von jeweils 50 Euro für einen örtlichen Fahrradladen.

 

Staffelstabübergaben von Fehmarn bis Stockelsdorf und Lübeck

Im Rahmen der diesjährigen Stadtradeln-Kampagne wird im Kreis Ostholstein ein Staffelstab von der nördlichsten Kommune Fehmarn bis nach Stockelsdorf wandern, der dabei von den Bürgermeistern auf dem Fahrrad transportiert wird. Von Stockelsdorf geht der Stab weiter zu unseren Lübecker Nachbarn. Seien Sie gerne dabei, wenn bei Ihnen vor Ort eine Übergabe stattfindet. Am Freitag, dem 6. Juni wird der Staffelstab von Bürgermeister Michael Robien vom Amt Lensahn gegen 12 Uhr auf dem Marktplatz in Neustadt an Bürgermeister Mirko Spieckermann übergeben. Dieser wiederum überreicht den Stab nach dem Pfingstwochenende am Dienstag, dem 10. Juni gegen 12 Uhr auf dem Rathausmarkt in Eutin an Bürgermeister Sven Radestock.

 

Diesjährige Radtouren

Auch in diesem Jahr findet zu Beginn des Aktionszeitraums wieder eine Auftakttour mit dem Guide Reinhard Bendfeldt statt. Am Sonntag, den 1. Juni startet die kostenfreie circa zweistündige Tour um 11 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Ziel eines Erfrischungsgetränks in Bliesdorf-Strand.

Eine kostenfreie Radtour zum Thema Klimafolgen findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein am Donnerstag, dem 5. Juni statt. Die ebenfalls circa zweistündige kostenfreie Tour startet um 17 Uhr auf dem Marktplatz und führt zu diversen Stationen durch das Neustädter Stadtgebiet.

Am Dienstag, dem 10. Juni fährt der Bürgermeister Mirko Spieckermann zur Staffelstabübergabe nach Eutin und lädt aktive Bürger ein, ihn auf dem Rad zu begleiten. Los geht es um 11 Uhr vor dem Rathaus.

Am gleichen Tag, Dienstag, den 10. Juni wird abends um 18 Uhr eine inklusive Radtour, ebenfalls kostenlos, von dem Zeittor Museum in Kooperation mit dem Hamburger Lebenshilfe Werk angeboten.

 

Anmeldungen für die angebotenen Touren sind erforderlich und werden von Lina Koop telefonisch unter 04561/619 511 oder nachhaltigkeit@stadt-neustadt.de entgegengenommen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist es sich als Mitglied eines Neustädter Teams beim Stadtradeln zu registrieren.

Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es unter www.stadtradeln.de/neustadt-holstein. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen