Paula Mommsen

Ein Tier aus dem Tierschutz adoptieren

Hinter Gittern und Zäunen zu leben, ist für viele Tiere bittere Realität.

Hinter Gittern und Zäunen zu leben, ist für viele Tiere bittere Realität.

Die Entscheidung, ein Tier aus dem Tierschutz zu adoptieren, kann nicht nur das Leben des Tieres, sondern auch das der Adoptiveltern bereichern. Während einige Menschen möglicherweise zögern, ein Tier aus dem Tierschutz aufzunehmen, gibt es zahlreiche Gründe, warum diese Entscheidung sowohl moralisch als auch persönlich positiv sein kann.

Warum sollte man ein Tier aus dem Tierschutz aufnehmen?

Auf der ganzen Welt befinden sich zahlreiche Tiere in Tierheimen. Der Grund dafür: In vielen Ländern werden Tiere, vor allem Hunde nicht als Familienmitglieder gesehen, sondern dienen nur der Bewachung des Grundstücks. Dabei dürfen sie meist gar nicht in das Haus, sondern werden an Ketten im Garten gehalten. Sobald sie nicht mehr das machen, was sie eigentlich sollen, werden sie ausgesetzt. Häufig sind die Tiere auf der Straße nicht kastriert, sodass sie sich unkontrolliert vermehren und schließlich in überfüllten Tierheimen landen.

Durch die Adoption eines Tieres aus dem Tierschutz retten man nicht nur ein Leben, sondern schafft auch Platz für ein weiteres Tier, das Hilfe benötigt. Außerdem unterstützt man mit der Adoption die wichtige Arbeit von Tierschutzorganisationen. Die Adoptiveltern tragen damit dazu bei, das Bewusstsein für Tierrechte und -wohl zu stärken. Außerdem wird die teilweise qualvolle Zucht nicht unterstützt und die Nachfrage nach Zuchttieren sinkt.

Tiere aus dem Tierschutz haben oft eine tiefe Dankbarkeit und Bindung zu ihren Adoptiveltern, was zu einer besonders bedeutungsvollen Beziehung führen kann. Zudem ist es beeindruckend zu sehen, wie das Tier im neuen Zuhause mehr und mehr ankommt und sich einlebt. Dadurch, dass Tiere aus dem Tierschutz meist nicht mehr im Welpenalter sind, wird diese manchmal schwierige Phase übersprungen.

Was ist zu beachten, wenn man ein Tier aus dem Tierschutz aufnimmt?

Es ist wichtig vorher herauszufinden, welche Tierschutzorganisationen oder Tierheime in der Nähe sind und welche am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Viele Tierschutzorganisationen vermitteln Tiere direkt aus dem Ausland und transportieren sie nach Deutschland, wo sie dann an einem Ort in der Nähe abgeholt werden können. Die Verantwortung, die mit der Adoption eines Tieres aus dem Tierschutz einhergeht sollte gut bedacht werden. Erst wenn man sich sicher ist, sie auch tragen zu können, sollte man das Tier adoptieren.

Jedes Tier hat unterschiedliche Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen. Tiere aus dem Tierschutz haben oft eine schwere Vergangenheit, die nicht genau bestimmt werden kann. Es ist wichtig, dem Tier mit Geduld und Einfühlsamkeit zu begegnen. Das Tier wird einige Zeit brauchen, um sich im Für-immer-Zuhause einzuleben und seinen richtigen Charakter erst nach einigen Monaten offenbaren. (pm)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen