Seitenlogo
Kristina Kolbe

„Saugeil, dass ihr da seid“Waterkant ist wieder am Start

Wir befinden uns im Juni 2022, als Vicky Langenstraß in ihrem Restaurant Waterkant entlang der Wand auf der Damentoilette einen dunklen Schatten entdeckt. Der wurde kurzerhand weggeputzt, kam jedoch ein paar Tage später in doppelter Größe zurück. Spätestens jetzt war klar: Hier stimmt was nicht.

 

„Wir gingen davon aus, dass wir die Sanitäranlagen sanieren müssen und dann schnell weitermachen können“, blickt die Gastronomin zurück. Leider kam es etwas anders. Drei Monate lang wurde die Ursache für den Wasserschaden gesucht, bis schließlich ein undichtes Rohr im Boden ausfindig gemacht werden konnte. Bis dahin war bereits viel Wasser im Gebäude versickert. Im September kam schließlich heraus, dass die Gebäudesubstanz so unter dem Wasser gelitten hat, dass das Restaurant schließen musste. Also hieß es: Alles rausräumen, einlagern, was noch gut war und erneuern, was vom Wasser beschädigt worden war.

 

„Hier standen eigentlich nur noch die Wände“, erinnert sich Geschäftsführer Florian Langenstraß. Der Zeitpunkt der Wiedereröffnung hat sich seitdem permanent nach hinten verschoben. Lieferengpässe und Bauverzögerungen ließen aus den zunächst angesetzten vier Monaten Sanierungszeit schließlich neun sehr lange Monate, sowohl für die Gäste als auch für das Team, werden.

 

Das Team in der Zwangspause

 

Zunächst ging es für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in die Ferien, doch die immer länger werdende Zwangspause stellte sich für viele als große Herausforderung dar. „Mental war die Pause für uns wirklich schwer auszuhalten. Wir wollten ja unbedingt möglichst schnell wieder mit unserem altbewährten Team starten“, so die Chefin. Viele Gespräche, gemeinsame Ausflüge, kreative Treffen, bei denen frische Ideen ausgetauscht wurden, aber auch Messebesuche und Workshops haben die Kollegen und Kolleginnen in der Zwischenzeit beschäftigt, sodass allesamt seit heute offiziell und hochmotiviert wieder in ihren Arbeitsalltag im Waterkant starten können. „Wir sind so stolz, dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geblieben sind“, freuen sich die Betreiber. Eine kleine Ausnahme gibt es allerdings: „Wir haben ein Waterkant-Baby bekommen, das heißt eine Mitarbeiterin wird erst nach ihrer Elternzeit wieder bei uns einsteigen“.

 

Was ist neu?

Das Team hat in der Zwangspause natürlich auch nicht stillgestanden. „Wir haben uns insbesondere in den umliegenden Großstädten Inspiration gesucht und unsere Speisekarte und Getränkeauswahl aufpoliert“, erzählen sie. Der gesamte fleischlose Bereich wurde erweitert, sodass in jeder Rubrik auf der Speisekarte auch Vegetarisches und Veganes zu finden ist. Darunter Gerichte für den kleinen Hunger wie Hummus Falafel Fries, Gemüsecurrywurst oder auch köstliche Burger zum Beispiel mit Rote Bete Patty.

 

Für alle gibt es natürlich nach wie vor die beliebten Mr. & Mrs. Burger, klassisches Schnitzel, Wraps mit Chili con Carne, Ofenkartoffeln in diversen Variationen, die Waterkant Clubstulle mit Hähnchenbrustfilet und vieles mehr. Was alle Gerichte, ob Fisch, Fleisch oder Gemüse gemeinsam haben, ist die Liebe zum Detail. Die Zusammenstellung der einzelnen Komponenten ist perfekt auf die hausgemachten Saucen abgestimmt und das gewisse Extra als Topping fehlt ebenfalls nicht.

 

Auch die Getränkekarte hat ein kleines Update bekommen und hält jetzt hausgemachte Eistees, den aromatischen Hauswein, genannt „Hafensuppe“, heiße After Eight Schokolade oder die „Königin der Hanse“, einen Gin mit Lübecker Marzipan Note, bereit.

 

„Frühstücksköppe“ und „Hafenluke“

 

Bis zum Eröffnungstag haben Florian und Vicky Langenstraß außerdem ein ganz neues Konzept entworfen und umgesetzt: Der Frühstücks-Lieferservice mit dem Namen „Frühstücksköppe“. Immer mittwochs bis sonntags sowie feiertags werden drei verschiedene Boxen für jeweils zwei Personen in gewohnter Waterkant-Frühstücksqualität frei Haus geliefert. Auch neu war die „Hafenluke“, die vor dem Gebäude eröffnete. Während drinnen die Sanierung lief, wurden draußen verschiedene Snacks und Getränke zum Mitnehmen verkauft. Bereits an der Hafenluke gab es viele Gespräche zwischen Mitarbeitenden, Kunden und Kundinnen und bereits da wurde immer wieder festgestellt, wie sehr man sich eine Wiedereröffnung herbeisehnt. Vicky und Florian Langenstraß und ihr Team sind sich einig: „Wir sind so dankbar für diesen Zuspruch, das hat sehr über diese Zeit geholfen.“

 

Die Wiedereröffnung

 

Und kaum zu glauben, aber jetzt ist der Tag der Tage endlich gekommen. Am heutigen Mittwoch hat das Waterkant nach einigen Probetagen seit dem Wochenende, endlich wieder offiziell geöffnet. „Es ist noch nicht alles perfekt, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, aber wir konnten jetzt einfach nicht mehr warten“, erzählt Vicky Langenstraß. Die 28 Teammitglieder aus Küche, Service und Büro sind mehr als erleichtert, wieder loszulegen. Und bereits an den letzten Tagen, an denen die Türen schon einmal zur Übung geöffnet wurden, stand allen die große Freude ins Gesicht geschrieben.

 

Ab jetzt hat das direkt neben dem Fischeramtsgebäude am Netztrockenplatz gelegene Lokal wieder täglich ab 9 Uhr geöffnet. Montag bis Samstag open end und sonntags bis 18 Uhr.

 

Eröffnungtag & Afterwork

 

Am heutigen Mittwoch freuen sich Vicky und Florian Langenstraß und ihr gesamtes Team alle Gäste wieder offiziell im Waterkant zu begrüßen. DJ Stonie wird ab 18 Uhr mit chilliger Sommermucke für einen stimmungsvollen Abend sorgen. (ko)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen