

Eutin (cb). „Ein Ehrenamt ist die selbstlose Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Bezahlung“, umschreibt Wikipedia das Engagement für das bürgerliche Allgemeinwohl. Ohne die Menschen, die freiwillig ein Ehrenamt übernehmen, ist das öffentliche Miteinander kaum möglich. Darum ist es umso bemerkenswerter, wenn sich junge Menschen neben Schule, Berufsausbildung und all den anderen Dingen, die für Teens und Twens interessant sind, auf verschiedenste Art und Weise ehrenamtlich engagieren.
Zum dritten Mal wurde das nun von der 2014 gegründeten Stiftung Lions Club Eutin in einer Feierstunde im Eutiner Brauhaus honoriert.
„Wir haben ja eigentlich mit dem Förder- und Sonderpreis nur zwei Preise zu vergeben. Aber im Vorfeld wurden fünf überaus spannende Vorschläge eingereicht, die der Jury die Entscheidung nicht leicht gemacht haben“, berichtete der Vorsitzende der Stiftung, Detlev Küfe. Neben den zwei Geldpreisen gab es daher weitere drei Anerkennungsurkunden.
Der 15-jährige handballbegeisterte Nick Fürst aus Malente ist seit seinem sechsten Lebensjahr bei der HSG Eutin/Malente aktiv. Heute ist er nicht nur als Jugendtrainer und Schiedsrichter im Verein tätig, sondern auch bereits im Bundesverband des Deutschen Handballbundes für die Jugendförderung zuständig. Leider konnte er an der Feier nicht teilnehmen und erhielt in Abwesenheit die Anerkennungsurkunde.
Ebenfalls aus Malente kommt der 18-jährige Justus Freese, der seit seinem achten Lebensjahr im Malenter Seglerverein aktiv ist. Seit drei Jahren ist er im Trainerstab des Vereins und unterstützt bei der Kieler Woche die Wettfahrtleitung. Seit seinem zehnten Lebensjahr ist Justus Freese Mitglied des Technischen Hilfswerks und als Schüler des Eutiner Voss-Gymnasiums kümmert er sich bei den schulischen Veranstaltungen um die Steuerung der Technik. Sein Einsatz für die Allgemeinheit wurde ebenso mit einer Anerkennungsurkunde belohnt wie der des 25-jährigen Bosauers Lukas Wolf.
Seit seinem sechsten Lebensjahr engagiert er sich mit Leidenschaft bei der DLRG in Bosau. Er leitet das Jugend-Einsatz-Team „JET“ und gehört dem Vorstand der Gesellschaft als „Technischer Leiter Einsatz“ an. Für seine Arbeit hat er alle notwendigen Ausbildungen gemacht. Sein ganz besonderes Augenmerk legt Lukas Wolf auf die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen, die im Zuge der Coronapandemie viel zu kurz gekommen ist.
Bereits im vergangenen Jahr hat die „Gemeinschaftsschule An den Auewiesen“ in Malente den Förderpreis gewonnen. Damals für das Team des Schulsanitätsdienstes. Dieses Mal räumte das Team der Schulbücherei den Sonderpreis über 500 Euro ab. Neun Schülerinnen der 8. und 9. Klasse stehen jeweils zur großen Pause bereit und verleihen Bücher und Zeitschriften an die Mitschülerinnen und -schüler. Christine Duggen ist Lehrerin an der Gesamtschule. Sie wies darauf hin, dass ohne den Einsatz des Teams die Bücherei überhaupt nicht betrieben werden könnte. „Nur so können wir die seit einigen Jahren eingeführte ‚Lesezeit‘ für 15 Minuten pro Schultag gewährleisten und tun damit etwas gegen die spürbar sinkende Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler“, erklärte Duggen.
Bei der Verleihung des mit 1000 Euro dotierten Förderpreises kam Detlev Küfe ins Grübeln. „Ich hoffe, dass deine Eltern dich noch kennen. Du machst so viel, da kann einem schwindelig werden“, sagte er und übergab Bennet Severin die Ehrenurkunde. Schon im Kindergarten verpackte er Weihnachtsspenden und beteiligte sich am Krippenspiel. In der Grundschule war Bennet bei den „Blaulichtzwergen“ als Schulsanitäter und Konfliktlotse aktiv. Im Gymnasium war er neben der Sanitätigkeit Schülerpate und Mitglied der Schülervertretung. Er engagiert sich bei der Ferienpass-Aktion des Jugendzentrums in Eutin und ist im Trainerteam der Badminton-Jugendmannschaft der BSG Eutin. Letztlich ist Bennet Severin Mitglied des Eutiner Jugendparlaments und hat sich als Wahlhelfer im Briefwahlbüro der Stadt Eutin betätigt.
Mit seinem Preis möchte er unter anderem eine Weihnachtsfeier für die Badminton-Jugend organisieren. „Ich habe zum Beispiel durch die Ferienpass-Aktion so viel Gutes erleben dürfen, sodass ich sehr gerne etwas zurückgeben möchte“, freute sich der Gewinner.
Der Präsident des Lions Clubs Eutin, Tim Hagemann, bedankte sich bei allen Preisträgern und freute sich, dass die Stiftung dem ehrenamtlichen Engagement eine Bühne geben kann.
Abschließend gab Eutins Bürgervorsteher Dieter Holst seiner Hoffnung Ausdruck, dass durch die beeindruckenden Leistungen der Preisträger auch andere junge Menschen motiviert werden, sich für das Gemeinwohl einzusetzen.