

Eutin (ed). Es sieht ein bisschen so aus, als seien hier schon Weihnachtswichtel am Werk – Frauen sitzen um einen großen Tisch, der voll ist mit Nähmaschinen, weihnachtlichen Stoffen, Bergen kleiner Beutelchen, Wolle und vielem mehr. In der FrauenWerkstatt des Forums Eutin wird der große Adventsbasar vorbereitet, der am 25. November endlich wieder stattfinden soll. Von 15.30 bis 17.30 Uhr kann man sich dann im Hof der Bismarckstraße 2 ganz wunderbar auf die Adventszeit einstimmen. Es gibt heißen Apfelpunsch, Weihnachtsgebäck und gemütliches Beisammensein an der Feuerschale, vor allem aber den Adventsbasar mit den handwerklichen Arbeiten der FrauenWerkstatt. Und weil jeder weiß, dass Weihnachten immer schneller da ist, als man denkt, sind die Frauen längst fleißig am Arbeiten.
Seit einigen Jahren schon treffen sich hier jeden Donnerstag Frauen, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten – sie kommen aus Syrien, aus dem Irak, dem Iran oder aus der Türkei, treffen sich hier bei Marie-Theres Bernegger im Forum und haben, weil sie alle unbedingt etwas tun wollen, angefangen zu nähen, zu stricken, zu häkeln. Was hier entsteht, wird verkauft, der Erlös geht an Hilfsorganisationen in den vom Krieg gebeutelten Ländern wie Syrien. Die Frauen fertigen sehr gern auf Wunsch die unterschiedlichsten Dinge aus gespendeten Stoffen und Wolle – sie stricken wunderbare, weiche, warme Handstulpen, sie nähen Kissenbezüge, führen aber gern, wenn es einen Schnitt gibt, auch Aufträge und Wünsche aus. Derzeit sind sie damit beschäftigt, für den großen Basar zu nähen – ganz viel weihnachtlich Schönes entsteht hier unter fleißigen Händen.
Die meisten der Frauen sind Musliminnen, leben aber schon lange mit Christen Tür an Tür, wie in Syrien sogar bereits in ihren Heimatländern, sie kennen und schätzen deren Feste und ihre Bräuche. „Wir sind alle Menschen und wir feiern alle unsere Feste“, sagt Soher Shegre, „also feiern wir einfach zusammen und freuen uns über die anderen.“ Die Idee des Adventskalenders zum Beispiel gefällt ihnen sehr: „Die Eltern füllen jedes Täschchen mit kleinen Geschenken“, strahlt Mayada al Hannineh, „das finde ich schön, so freuen sich die Kinder jeden Tag auf Weihnachten.“ Gleich zwei verschiedene Adventskalender-Varianten entstehen hier – während Razan Stoff mit Eulen-Muster zu einer Art Wandbehang mit 24 kleinen Taschen verarbeitet, sitzen ihre Kolleginnen an zahllosen kleinen Beutelchen mit Zugband. Mit einer Zahl versehen und an eine schöne Schnur gebunden hängen sie an der Wand oder auch quer durchs Zimmer und dürfen Tag für Tag geleert werden. Wer mag, bestellt sich gern einen Adventskalender mit seinem Lieblingsstoff – einfach Stoff vorbei bringen, Modell wünschen und der Kalender ist pünktlich fertig.
Mayada al Hanninehs Mutter Faiza bewerkstelligt eine besonders knifflige, filigrane Arbeit mit erstaunlicher Gelassenheit – sie häkelt kleine Zahlen für die Adventskalender-Beutelchen und zeigt, wie hübsch sie sich auf dem weihnachtlich gemusterten Stoff ausmachen. Die zauberhaften Beutelchen mit den gehäkelten Zahlen sind eine besonders schöne Verpackung für die kleinen Adventsgeschenke – übrigens nicht nur für kleine Weihnachts-VorfreuerInnen, denn wer sagt, dass man keinen Adventskalender haben darf, wenn man groß ist? Und diese Beutelchen lassen sich einfach gut füllen und sind eine tolle Adventsdeko.
In Sachen Beutelchen haben die Frauen echte Perfektion entwickelt, denn die nähen sie schon eine ganze Weile – und normalerweise sind sie mit Lavendelblüten gefüllt und liegen in Wäschenschränken und -kommoden, sorgen da für Blütenduft und wirken gegen Kleidermotten. Auch die schönen Lavendelsäckchen wird es beim großen Adventsbasar geben ebenso wie Aufbewahrungs- und Verpackungsbeutel in allen Größen, weiche Handstulpen, die übrigens ebenfalls auf Bestellung und in der Wunschwolle (wenn sie vorbeigebracht wird) gefertigt werden, und viel Schönes mehr, das sich prima zum Verschenken oder Selberbehalten und Freuen eignet. „Wir freuen uns alle sehr, dass der Basar endlich wieder stattfinden kann“, so Marie-Theres Bernegger, „das ist einfach immer schön, wenn sich hier alle zum gemeinsamen Feiern treffen. Und wer eine Bestellung aufgeben möchte, meldet sich einfach bei uns.“ Genauso wer vielleicht noch Stoffreste hat zum Abgeben, gern Baumwollstoffe, sie sind vielseitiger zu verarbeiten. Auskünfte gibt es im Forum Eutin unter 04521-701418.
Vor dem großen Adventsbasar am 25. November wird am 17. November von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder mit Naturmaterialien gebastelt, dazu lädt die FrauenWerkstatt alle herzlich ein. Dann entstehen an dem großen Tisch vorweihnachtliche Dekorationen wie die schönen Windlichte und vieles mehr. Bitte Scheren und leere kleine Marmeladengläser mitbringen, alles andere ist schon da.