Reporter Eutin

Bestes Laufwetter beim Schusterlauf

Bilder
Die Kleinsten gaben beim Warm Up für den Bambini-Lauf alles.

Die Kleinsten gaben beim Warm Up für den Bambini-Lauf alles.

Preetz (sh). Ideales Laufwetter lockte am vergangenen Sonntag wieder Lauffans aus allen Teilen des Landes zum 33. Schusterlauf nach Preetz. Rund 600 Läufer sind an den Start gegangen, angefeuert von unzähligen Zuschauern entlang der Strecke. Es gab weniger Anmeldungen als im vergangenen Jahr, „Grund dafür sind die späten Sommerferien“, erklärte Organisatorin Erika Zabel vom Lauftreff „Sohlenkiller“ der PTSV-Leichtathletik-Sparte, „die Lehrer hatten zu wenig Zeit, den Lauf mit den Schülern vorzubereiten.“ Doch mit über 90 Nachnennungen am Morgen begeisterte die erfolgreiche Breitensportveranstaltung trotzdem wieder Jung und Alt. Aus dem Kreis, aber auch aus Hamburg und Bremen kamen die Laufbegeisterten und brachten noch Freunde und Verwandte zum Anfeuern mit. Viele sind seit vielen Jahren treue „Stammläufer“ oder gehen mit der gesamten Familie an den Start. So fiel für die Kleinsten um 9.25 Uhr der erste Startschuss und 99 Bambinis machten sich aufgeregt auf die 666-Meter-Strecke. Erschöpft und stolz, manche an der Hand von Mama oder Papa, trudelten sie kurze Zeit später auf dem Marktplatz ein und stürmten mit den gewonnenen Gutscheinen die Eisdielen. Nach dem Warm-Up zu fetziger Musik mit Karin Schwaibold gingen die Läufer an den Start, darunter 61 Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, die damit den Wanderpokal für die Schule mit den meisten gemeldeten Läufern ergatterten. Der Verein mit den meisten Startläufern war der Preetzer TSV. „Kann man sich auf der Strecke auch nicht verlaufen?“, fragte Sabine Lange besorgt die Organisatoren. Mit ihrem Sohn Niclas ist die Schönbergerin zum ersten Mal dabei. Joachim Uliczka konnte beruhigen: „Die Strecke ist gut ausgewiesen und überall stehen Streckenposten“, und dann macht er sich zur anderen Seite des Lanker Sees auf, um dort an der Stecke für Getränke zu sorgen. Bürgermeister Björn Demmin lief in diesem Jahr mit seinem Sohn Till die fünf Kilometer: „Ich konnte mir gar nicht vorbereiten, weil ich so viel am Schreibtisch sitze“, entschuldigte er schon im Vorwege lachend seine Kondition. 266 Starter nahmen den 5 km langen Rundkurs in Angriff, für den die Sieger Jonas Schlenz (Friedrich-Schiller-Gymnasium) und Vorjahressiegerin Simone Braun vom TSV Klausdorf 16:21,42 und 18:16,68 Minuten benötigten. Die jüngsten Teilnehmer (Jahrgang 2009) waren Newt Icke und Tara Nienaber von der Schellhorner Grundschule. Zwischen ihnen und dem ältesten Läufer Robert Juskowiak liegen 72 Jahre! Die Zehn-Meilen-Strecke beendete Mathias Gerhardt vom Raisdorfer TSV mit 1:05:08,16 Stunden Minuten siegreich. Bei den Frauen schaffte Jessika Ehlers die Strecke in 1:10:30,23 Stunden. Für die Lanker-See-Staffel-Duos hatten sich 22 Paare gemeldet. Am schnellsten war das Team Nele und Niklas Gleser mit 1:09:57 Stunden. Für die gute Laune auf dem Preetzer Marktplatz sorgten nicht nur der ehemalige Langstreckenläufer Hans Erich Jungnickel, der kompetent die Moderation übernahm, sondern auch die vielen Mitmachaktionen für Kinder, Musik und ein leckeres Kuchenbüffet sorgten für Volksfestcharakter. Gegen Ende des Veranstaltungstages strahlte Organisatorin Erika Zabel, die mit rund 50 Helfern für einen reibungslosen Ablauf der beliebten Laufveranstaltung gesorgt hatte: „Das war wieder ein rundum gelungenes Lauferlebnis.“ Und der Preetzer Steffen Uliczka, war beim zeitgleich stattfindenden Berlin-Marathon, mit 2:15:02 Stunden als bester Deutscher ins Ziel gekommen!


Weitere Nachrichten Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen