Ines Rosenow
Anzeige

Stadtradeln: Neustadt radelt für ein gutes Klima

Einfach mal das Auto stehen lassen, dafür steht die Aktion für die Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Sophie Koop und Bürgermeister Mirko Spiekermann zum Mitmachen aufrufen.

Einfach mal das Auto stehen lassen, dafür steht die Aktion für die Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Sophie Koop und Bürgermeister Mirko Spiekermann zum Mitmachen aufrufen.

Neustadt in Holstein. Auch in diesem Jahr können im September beim Stadtradeln, der größten internationalen Radkampagne des Klima-Bündnis, wieder fleißig Fahrradkilometer gesammelt werden. Beim Stadtradeln treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen mit anderen Kommunen für mehr Lebensqualität, Radförderung und den Klimaschutz in Form eines Wettbewerbs in die Pedale. Auch Neustadt ist zum wiederholten Mal dabei und nimmt gemeinsam mit dem Kreis Ostholstein vom 5. bis zum 25. September am Stadtradeln teil. Mitmachen können alle, die in Neustadt wohnen oder arbeiten, einem lokalen Verein angehören oder eine Neustädter Schule besuchen.
 
Die Hintergrundidee ist dabei, in den drei Aktionswochen möglichst oft das Auto stehen zu lassen und stattdessen alltägliche Wege, wie etwa von und zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit, klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die geradelten Kilometer können dabei direkt über eine kostenlose App aufgezeichnet oder auch von Hand auf der Stadtradeln-Homepage eingegeben werden. Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/neustadt-holstein möglich.
 
Da Klimaschutz bekanntlich nur gemeinsam umgesetzt werden kann, geht es auch darum zusammen möglichst viele Kilometer zu sammeln. So kann mit der Familie, dem Freundeskreis, der Schulklasse, der Vereinsgruppe oder dem Sporttreff eine Gruppe gegründet und gemeinsam in die Pedale getreten werden.
 
„Auch unsere Stadtverwaltung nimmt erneut mit einem eigenen Team teil“, verrät Bürgermeister Mirko Spieckermann und fügt hinzu: „Wir gehen so mit gutem Beispiel voran und freuen uns über sportliche Konkurrenz anderer Neustädter Teams.“ Mit jedem Kilometer, der statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, werden 147 Gramm CO2 eingespart. Am Ende des Aktionszeitraums können somit alle Teilnehmenden einsehen, wie viel CO2 auf das eigene Konto geht. Zusätzlich zu diesem Ansporn werden wieder besonders Radelaktive von der Stadt ausgezeichnet. Dazu zählen die drei Männer und Frauen mit den meisten Kilometern, sowie das Team mit dem besten Gesamtergebnis.
 
Darüber hinaus gibt es noch ein weiteres Ziel, sagt Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Sophie Koop: „Im vergangenem Jahr haben 272 Fahrradfahrende für Neustadt insgesamt 46.545 Kilometer zurückgelegt. Das versuchen wir in diesem Jahr natürlich zu toppen“.
 
Fragen rund ums Stadtradeln beantwortet Koordinatorin Lina Koop unter 04561/619511 oder lkoop@stadt-neustadt.de. Für Bürger*innen ohne Internetzugang oder Email-Account ist die Teilnahme ebenfalls möglich, wie genau, erklärt Lina Koop persönlich der telefonisch. (red)


Weitere Sonderthemen
Bauen Sonderseiten
Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder Dämmung – die Beantragung von Fördermitteln über BAFA oder KfW erfolgt kompetent und zeitnah. Auch bei energetischen Fragestellungen, Baubegleitung oder der Beratung vor Immobilienkäufen bietet das Büro fachkundige Unterstützung. (red)

Moin Grömitz


Bausachverstand für Grömitz und Umgebung

Grömitz. Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder…
Kurpromenade Grömitz
Ratgeber
Fest der Vereine
Muttertag
Sicherheit und Fahrspaß
Eröffnung Seebrücke Scharbeutz
Weltfischbrötchentag
Automeile Neustadt
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen