Reporter Timmendorf

Ab Montag, 11. Dezember, sechs Monate Vollsperrung der B 76: Neubau der Brücke B 76/Aalbeek entsteht in Niendorf/Ostsee

Die 63 Jahre alte Brücke, die auf der B 76 über die Aalbeek führt, wird ab dem 11. Dezember für einen Neubau abgerissen. (Foto: René Kleinschmidt)

Die 63 Jahre alte Brücke, die auf der B 76 über die Aalbeek führt, wird ab dem 11. Dezember für einen Neubau abgerissen. (Foto: René Kleinschmidt)

Niendorf/Ostsee. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck, hat den Auftrag für einen Ersatzneubau des Brückenbauwerks B 76/Aalbeek in Niendorf/Ostsee erteilt. Das im Jahr 1954 errichtete Brückenbauwerk muss aufgrund seines Alters und Zustandes erneuert werden. Der Neubau des Bauwerks erfolgt mittels Errichtung einer Stahlbetonplattenbrücke. Die B 76 muss für diese Arbeiten im Bauwerksbereich vom 11. Dezember bis zum 8. Juni 2018 für den Kfz-Verkehr voll gesperrt werden. Die vom Landesbetrieb empfohlene Umleitungsstrecke für den überörtlichen Verkehr ist ganze 27 (!!!) Kilometer lang und verläuft ab Timmendorfer Strand über die L181 durch Ratekau zur Anschlussstelle Dänischburg (A226) und umgekehrt. Der Anliegerverkehr kann die Strandstraße als Umleitung nutzen. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Diese wesentlich kürzere Umleitung werden wahrscheinlich auch die meisten Autofahrern nutzen. Der Fußgänger- und Radverkehr wird weiterhin über die neben der kleinen Straßenbrücke befindliche Fußgänger- und Radwegbrücke geführt. Mit der Ausführung der Arbeiten wurde die Bernhard Becker GmbH & Co. KG aus Meppen beauftragt. Die Kosten der Baumaßnahme betragen zirka 1,2 Millionen Euro. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein bittet in einer aktuellen Pressemitteilung um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten. Timmendorfer Strands Bürgermeisterin Hatice Kara berichtete auf der gestrigen Einwohnerversammlung der Gemeinde, dass die Baumaßnahme nach monatelanger Vorplanung eigentlich von Oktober 2017 bis Mai 2018 geplant war, um nicht zu weit in die Sommermonate und somit in die Hauptsaison zu kommen. "Seitens des Landesbetriebes kam es allerdings zu Verzögerungen des Baubeginns, so dass der Abriss und Neubau der Brücke jetzt erst am 11. Dezember startet," so Hatice Kara. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen versicherte man ihr, dass die Bauarbeiten trotz Verzögerungen nicht viel länger in den Sommer hinein andauern. Der verspätete Baubeginn von fast drei Monaten wird also nicht hinten angehängt. "Es sind lediglich drei Wochen länger in den Sommer hinein als zuvor geplant," so die Bürgermeisterin. "Es war uns als Gemeinde wichtig, dass die Baumaßnahme in der Hauptsaison abgeschlossen ist." Außerdem soll der Brückenneubau als Winterbaustelle eingerichtet werden, so dass mit einer Zeltüberdachung und Wärmezufuhr den Winter über durchgearbeitet werden kann. Des Weiteren ruhen die Bauarbeiten lediglich an den bevorstehenden Feiertagen sowie an den drei Werktagen zwischen den Feiertagen, wie Kara die Frage eines Niendorfer Bürgers beantwortete, der befürchtete, dass dort vor oder nach Weihnachten Stillstand herrsche. Eine Vollsperrung über die Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel sei natürlich nicht schön, wenn Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee nahezu ausgebucht sind, wie Kara bestätigte, aber ein noch späterer Baubeginn, der eine Bauzeit bis Juli mit sich bringen würde, war für die Gemeinde Timmendorfer Strand auch keine Option.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen