

Sereetz. Am kommenden Samstag, 5. August, ist es wieder soweit. Dann findet auf dem Willy-Grenzfeld-Platz in Sereetz wieder das beliebte Dorffest Sereetz statt – bereits zum 69. Mal! Der Spaß beginnt um 14 Uhr und wird eingeläutet mit einem Umzug aus der Bruhnstraße, an dem sich jedermann beteiligen kann. Die Lübecker Jugend Brass Band und der Pansdorfer Spielmannszug begleiten mit fröhlichen Rhythmen die großen und kleinen Gruppen, vorbei an bunt geschmückten Häusern und Vorgärten, sowie vielen Einheimischen und Gästen. Auf dem Festplatz an der Sporthalle laden Stände und Zelte zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit Kaffee und Kuchen, Fischbrötchen und Gegrilltem, Limonaden, Bier und Cocktails gesorgt. Nach dem Umzug werden die Lübecker Jugend Brassband und der Pansdorfer Spielmannszug um 15.30 Uhr die Anwesenden mit einem Platzkonzert erfreuen. Weitere Unterhaltung erfolgt durch eine Kindertanzgruppe des Sereetzer SV und einer Linedance Darbietung der „Old 12 Free Dancers“ aus Bad Schwartau. DJ Thomas Kock legt wieder Musik für Jung und Alt bis 1 Uhr nachts auf. Das Ortskartell freut sich, mit Tombola, Glücksrad, Kegelbahn und Wurstknobeln, großer Rutsche, Dosenwerfen, Wasserwand und „Heißem Draht“ ein buntes Programm für Groß und Klein anbieten zu können. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sereetz werden gegen 22.30 Uhr mit dem großen Höhenfeuerwerk den nächtlichen Himmel erleuchten. Das Ordnungsamt der Gemeinde Ratekau, die Polizei sowie das Fest ausrichtende Sereetzer Ortskartell weisen nochmals ausdrücklich daraufhin, dass die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes überwacht werden. Mitgebrachte alkoholische Getränke sind auf dem Festplatz verboten. Rucksäcke und Taschen werden daher vom Sicherheitsdienst kontrolliert. Der Erlös des Festes kommt auch in diesem Jahr wieder der Ortschaft Sereetz zu Gute.