Reporter Timmendorf

Schwartauer Werke eröffnen neuen Fotopoint

Das Kunstwerk „Marmeladenstadt“ auf dem Marktplatz in Bad Schwartau ist aus einem robusten und für den Außeneinsatz wetterfest versiegelten Styropor hergestellt. Es ist 180 Zentimeter hoch und besitzt einen Durchmesser von 120 Zentimetern. Der Löffel besteht aus Metall (Maße: 150 x 500 x 400 Zentimeter).

Das Kunstwerk „Marmeladenstadt“ auf dem Marktplatz in Bad Schwartau ist aus einem robusten und für den Außeneinsatz wetterfest versiegelten Styropor hergestellt. Es ist 180 Zentimeter hoch und besitzt einen Durchmesser von 120 Zentimetern. Der Löffel besteht aus Metall (Maße: 150 x 500 x 400 Zentimeter).

Bild: sw/hfr

Bad Schwartau. Die Schwartauer Werke weihten in der vergangenen Woche einen neuen Fotopoint in Form eines großformatigen Konfi­türenglases auf dem Marktplatz von Bad Schwartau ein.
Markus Kohrs-Lichte, Jonas Forsell und Thomas Sauermann, Geschäftsführer der Schwartauer Werke, und Florian Brombach, Personalleiter sowie Bürgermeisterin Dr. Katrin Engeln und Stadtpräsidentin Wiebke Zweig enthüllten das Kunstwerk feierlich vor Ort. Der Fotopoint mit dem Namen „Marmeladenstadt” wird von drei Federwippen in Beerenform und einem imposanten Löffel aus Metall begleitet, der sich als Sitzbank nutzen lässt. Das Kunstwerk wird dauerhaft im Zentrum der Stadt installiert.

Mehr als nur ein Fotospot
„Bad Schwartau ist unsere Heimat – und das sieht man jetzt auch im Herzen der Stadt. Mit dem neuen Fotopoint machen wir diese Verbundenheit auf besondere Weise sichtbar. Die Marmeladenstadt steht für das, was uns seit über 125 Jahren ausmacht – Regionalität, Qualität und die Nähe zu den Menschen, die hier leben und arbeiten“, betont Markus Kohrs-Lichte, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Gleichzeitig spiegelt das Glas mit seinen bunten Farben und Motiven die Fruchtvielfalt unserer Produkte wider.“
„Marmeladenstadt“ lädt zum Interagieren und Verweilen ein – und ist dabei mehr als nur ein Fotospot. Sie ist auch ein neuer Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt. Die Früchte dienen als Spielgeräte für Kinder, auf denen sie wippen können, der Löffel fungiert als Sitzgelegenheit. „Wir freuen uns sehr über das neue Kunstwerk im Herzen unserer Stadt“, sagte Dr. Katrin Engeln. „Dass Bad Schwartau selbst den Spitznamen ,Marmeladenstadt‘ trägt, zeigt unsere Verbundenheit zu den Schwartauer Werken. Mit dem neuen Fotopoint wird diese besondere Beziehung für alle sicht- und erlebbar.“

Der Künstler: Andreas Preis
Das Kunstwerk ist im Urban Art-Style von Andreas Preis gestaltet worden. Der Berliner Illustrator, Künstler und Designer arbeitete nach seinem Designstudium mit Schwerpunkt Illustration und Kommunikationsdesign zunächst freiberuflich für Agenturen und Marken, bevor er sich ganz auf eigene Projekte und Kooperationen in den Bereichen Illustration, Mural Art und Branding konzentrierte.
Zudem schuf er bereits farbenfrohe Kunstwerke für namhafte internationale Kunden wie Adidas, Coca-Cola, Google oder Nike. Auch im urbanen Raum sind seine Arbeiten präsent: So hat Preis zum Beispiel bunte Kunstwerke für das Festival of Lights in Berlin beigesteuert, die etwa auf dem Brandenburger Tor zu sehen waren. (PM/SE)

Weitere Nachrichten vom Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen