
23743 Grömitz
Deutschland
04562/2240 | |
04562/224555 | |
groemitzer-hoehe@alloheim.de | |
www.alloheim.de | |
Wichteln als Zeichen des Miteinanders

Bürgerliche Weihnachtsaktion für Senioren gegen Einsamkeitsgefühle.
Foto: Foto: Jochen Ossenberg
Grömitz. Bundesweit rufen auch in diesem Jahr wieder alle Alloheim Senioreneinrichtungen zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die große Weihnachtsaktion findet damit schon zum neunten Mal statt. Alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas und Schulen werden dabei gebeten, kleine Geschenke in den Residenzen abzugeben, die dann Weihnachten an einsame Senioren der Umgebung verteilt werden.
„Viele ältere Menschen haben keine Freunde oder Angehörigen mehr und leben daher sehr einsam in ihren Wohnungen und somit sehr isoliert“, weiß Einrichtungsleiterin Beate Detzkeit, „auch Weihnachten verbringen sie deshalb ganz alleine. In unserer Einrichtung können wir aufkommende Einsamkeitsgefühle hier in der Gemeinschaft sehr gut abfangen und entgegenwirken, allerdings sieht es in der häuslichen Umgebung bei alleinlebenden Senioren ganz anders aus.“
Um darauf aufmerksam zu machen und gleichzeitig ein Zeichen des Miteinanders, der Gemeinschaft und der Solidarität zu setzen, rufen die Alloheim Seniorenresidenzen daher bereits zum neunten Mal zu ihrer besonderen Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die Tradition des Wichtelns (andernorts auch Julklapp genannt) stammt übrigens aus Skandinavien. Vom Ursprung her beschenken sich damit Menschen, die sich einander gar nicht kennen.
„Ziel der Aktion ist es, alleinstehenden älteren Menschen, die keine Freunde oder Familie haben, die sie Weihnachten besuchen können, am Heiligen Abend eine Freude zu bereiten“, erklärt die Einrichtungsleiterin, „wir möchten diesen Senioren gemeinsam mit allen Bürgern zeigen, dass sie nicht alleine sind. Es gibt Menschen, die an sie denken und ihnen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest wünschen. Gerade in diesem Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt ist, ist dies besonders wichtig.“ Alle Bürger, Unternehmen, Vereine, Kindergärten und Schulen werden daher gebeten, kleine Geschenke in den Alloheim Seniorenresidenzen abzugeben, die dann von Mitarbeitern der Residenz und ehrenamtlichen Helfern pünktlich zum Weihnachtsfest verteilt werden. Um den materiellen Wert geht es dabei nicht. „Es zählt, dass die Geschenke von Herzen kommen“, sagt Beate Detzkeit, „ob ein Gutschein, ein Hörspiel, Selbstgebackenes oder etwas Gebasteltes - jedes Geschenk wird seinen Empfänger oder seine Empfängerin finden und Weihnachtsfreude bereiten.“
Die gespendeten Wichtelgeschenke können ab sofort persönlich abgegeben oder über den Postweg an die Alloheim Seniorenresidenz „Grömitzer Höhe“, Grömitzer Höhe 1, 23743 Grömitz, verschickt werden. Eventuelle geschlechtsspezifische Geschenke sollten am besten mit einem „M“ für männlich, oder „W“ für weiblich markiert werden. Heiligabend werden diese dann pünktlich zum Fest in der Region verteilt. „Jedes Geschenk wird ganz sicher an der richtigen Stelle ankommen“, sagt Beate Detzkeit, „Weihnachten ist ein Fest der Familie, der Freude und des Miteinanders. Mit unserer Aktion ‚Wichteln gegen die Einsamkeit‘ wollen wir ein Zeichen der Solidarität gemeinsam mit unseren Mitmenschen setzen. Wir freuen uns über jedes liebevoll gepackte Paket, das seinen Weg in unsere Einrichtung findet. Für die Unterstützung der Bürger bedanken wir uns schon jetzt ganz herzlich.“ (red)
Wundervolles Weihnachtsfest für Senioren
Grömitz. Auch in diesem Jahr riefen Alloheim Seniorenresidenzen bundesweit zur Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Um alleinlebenden, älteren Menschen ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen, spendeten Bu¨rger kleine Wichtelgeschenke an die Einrichtungen. Die wurden Heiligabend an die Senioren auch in der hiesigen Region verteilt.
„Es ist wirklich unglaublich, wie viele liebevoll gestaltete Wichtelgeschenke in unserer Seniorenresidenz abgegeben oder zugeschickt wurden“, freut sich Einrichtungsleiterin Mareen Kitta Badendick, „jedes einzelne Päckchen hat seinen Empfänger am Weihnachtsabend gefunden und damit ein wundervolles Zeichen des Miteinanders und der Menschlichkeit gesetzt.“
Während die meisten Menschen den Heiligen Abend gemeinsam mit ihren Familien oder Freunden verbringen, haben viele Senioren oftmals keine Angehörigen mehr. Sie verbringen Weihnachten somit einsam und alleine. „Bei unserer Wichtelaktion haben Bu¨rger, Unternehmen und Vereine der Region ein wirklich großes Herz bewiesen“, erzählt Mareen Kitta Badendick, „das Ziel von unserer Aktion ,Wichteln gegen die Einsamkeit‘ war es, möglichst viele kleine Präsente in unserer Einrichtung zu sammeln. Die gespendeten Geschenke wurden dann an alleinstehende ältere Menschen in der Umgebung verteilt.
Deutschlandweit konnten die Alloheim Seniorenresidenzen durch die unglaubliche Hilfe so vieler Menschen mehrere tausend glu¨ckliche Bescherungen ermöglichen.“ Teilweise noch bis zum 24. Dezember hatten Bu¨rger ihre Wichtelgeschenke persönlich in der Einrichtung abgegeben. Fantasievolle Basteleien, Gutscheine, Bu¨cher oder altersgerechte Aufmerksamkeiten: Jedes einzelne der liebevoll verpackten Präsente wurde in bester Wichtelmanier von Mitarbeitern, ambulanten Diensten und vielen Ehrenamtlichen an allein lebende Senioren verteilt und fanden so den Weg zu ihren Empfängern.
„Ein großer Dank geht an alle Bu¨rger, Unternehmen, und Vereine, die unserem Wichtelaufruf gefolgt sind und so viele wundervolle Geschenke bei uns abgegeben haben“, sagt die Einrichtungsleiterin, „Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit ohne viel Aufsehen darum zu machen - das ist nicht alltäglich und schon mehr als eine Besonderheit.“
Auch im nächsten Jahr wollen die Alloheim Seniorenresidenzen wieder das ,Wichteln gegen die Einsamkeit‘ starten, um so alleinstehenden älteren Menschen eine Weihnachtsfreude zu bereiten. (red)
Anzeige: Wichteln gegen die Einsamkeit: Alloheim-Aktion sorgt für ein frohes Weihnachtsfest
Grömitz. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Während die meisten Menschen das Fest im Kreis ihrer Familie und Freunde verbringen, sind viele Senioren an diesem Tag alleine und isoliert. Mit der Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ ruft die Alloheim Seniorenresidenz „Grömitzer Höhe“ auch in diesem Jahr alle Bürger der Region dazu auf, kleine Weihnachtsgeschenke zu spenden, um älteren Menschen am 24. Dezember eine Freude zu machen.
Weihnachten wird meist gemeinsam mit Freunden und Verwandten gefeiert. Besonders ältere Menschen ohne Angehörige jedoch verbringen das Weihnachtsfest oft allein und haben mit dem Gefühl der Isolation und Einsamkeit zu kämpfen. „Die Zahl alleinstehender Senioren steigt von Jahr zu Jahr“, weiß Einrichtungsleiterin Mareen Kitta Badendick, „96 Prozent der Bewohner einer Seniorenresidenz haben keine Partner, rund 30 Prozent gar keine Angehörigen.“ Dasselbe gilt für ältere Menschen, die zuhause wohnen oder ambulant betreut werden.
Aktuell leben über zwei Millionen alte Menschen in Deutschland allein. „Einsamkeit ist immer noch mit einem gewissen Stigma verbunden“, so das Deutsche Zentrum für Altersfragen. Und mit einer stressvollen Erfahrung, die erhebliche Gesundheitsrisiken nach sich ziehen kann. Es gibt viele gute Gründe, um zu verhindern, dass Senioren das Weihnachtsfest isoliert und verlassen verbringen müssen. „Deswegen“, so Mareen Kitta Badendick, „rufen wir auch in diesem Jahr alle Bürger der Region zum ‚Wichteln gegen die Einsamkeit‘ auf.“
Die bundesweite Spendenaktion der Alloheim Seniorenresidenzen findet bereits zum achten Mal statt. „Wir nutzen die skandinavische Tradition des ‚Wichtelns‘, um ein Zeichen der Menschlichkeit und des Miteinanders zu setzen“, so die Einrichtungsleiterin. Wie kann das konkret geschehen? „Ziel der Aktion ist es, dass möglichst viele Bürger kleine Weihnachtspräsente spenden, die wir dann an Heiligabend an einsame Senioren in der Region verteilen. Mit diesem alten Brauch wollen wir den Menschen zeigen, dass sie nicht allein sind. Hier ist jemand, der an sie denkt, dem sie nicht egal sind und der ihnen von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest wünscht.“
Für das diesjährige „Wichteln gegen die Einsamkeit“ ruft die Alloheim Seniorenresidenz „Grömitzer Höhe“ dazu auf, kleine Geschenke zu spenden. „Wir bitten alle Unternehmen, Schulen, Kindergärten, alle Vereine und Bürger der Region, Wichtelgeschenke für alleinstehende Senioren in unserer Einrichtung abzugeben oder uns per Post in die Grömitzer Höhe 1 zu schicken“, so Kitta Badendick. Dabei ist der Wert der Geschenke „nicht so wichtig, denn wir wollen ja gemeinsam ein Zeichen setzen. Ob etwas Selbstgebasteltes, Plätzchen, ein Gutschein oder ein Hörbuch: Jedes der Päckchen wird seinen Empfänger finden und unterstreicht den generationsübergreifenden Gedanken und Mitmenschlichkeit.“
Um eventuelle geschlechtsspezifische Inhalte zu markieren, können die Wichtelgeschenke mit einem W (weiblich) oder M (männlich) versehen werden. Alle Pakete werden zu Weihnachten von Ehrenamtlichen und ambulanten Diensten an alleinstehende Senioren der Region verteilt. Sollten Päckchen übrig bleiben, werden diese an soziale Einrichtungen übergeben. So findet jedes Geschenk mit Bestimmtheit seinen dankbaren Empfänger. (red)
23743 Grömitz
Deutschland
04562/2240 | |
04562/224555 | |
groemitzer-hoehe@alloheim.de | |
www.alloheim.de | |
Suchbegriff(e): | Senioren-Residenz, Senioren, Pflege, Alloheim, Altenheim, Seniorenheim, Tagespflege, Grömitz, Grömitzer Höhe, Senioren-Residenz, Alloheim, Pflegeheim, Altenheim, Betreutes Wohnen, Therapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Kinderergotherapie, Schwimmbad, |
---|