Immer donnerstags: Zumba Junior und Zumba Kids beim TSV Lensahn
Lensahn. Es war im Mai 2010, als sich im TSV Lensahn die Sparte Zumba gründete. Damit nahm der Verein eine Vorreiterrolle in Ostholstein ein. Mit Leiterin Iris Kulow an der Spitze konnte sich die Sparte nicht nur sehr schnell entwickeln und etablieren, mit ihrer Leidenschaft löste sie einen regelrechten Boom aus. TSV Lensahn und Zumba - das passte! Noch heute werden fleißig neue Choreografien einstudiert, Kurse angeboten und Fortbildungen durchgeführt.
Doch nicht nur die Erwachsenen, sondern auch der Zumba-Nachwuchs ist beim TSV Lensahn bestens aufgehoben. Seit vergangener Woche sind Zumba Junior und Zumba Kids zurück. Die Leitung hat Svenja Dieck übernommen, ein durch ihr früheres Engagement bekanntes Gesicht im TSV Lensahn. Sie ist eine Frau, die für Zumba „brennt“. Die 36-jährige dreifache Mutter aus Oldenburg ist lizenzierte Zumba und Zumba Kids Trainerin sowie Inhaberin der C-Lizenz. Start ist jeden Donnerstag um 16.30 Uhr mit einem Kurs über 45 Minuten für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Im Anschluss, von 17.15 bis 18 Uhr, sind Kinder ab 7 Jahren an der Reihe. Jungen und Mädchen im entsprechenden Alter, die Lust auf Bewegung haben, sind in der Kleinen Sporthalle an der Grund- und Gemeinschaftsschule herzlich willkommen.
Zumba Junior und Kids ist eine auf Kinder abgestimmte und speziell für Kinder entwickelte energiegeladene Tanz- und Fitnessparty mit kinderfreundlichen Choreografien und Musik wie Hip-Hop, Reggaeton oder Cumbia. Im Vordergrund steht immer der Spaß. In den Kursen werden Bewegungs- und Musikelemente miteinander kombiniert. So wird gleichzeitig auch ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen. Durch Zumba werden Kinder dazu angeregt, sich durch Bewegung und Spiel auszudrücken, was sich insgesamt positiv auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirkt.
Merkfähigkeit, Teamwork und das Selbstwertgefühl werden spielerisch gefördert. Außerdem steigert das Training die Konzentration, Kreativität und Disziplin. „Die Kinder fühlen sich als Teil von etwas ganz coolem, was das Gemeinschaftsgefühl fördert. Sie lernen ihren Körper und ihre Bewegungen besser kennen und fühlen sich großartig“, erläutert Svenja Dieck, die die Herzen der Kinder erreichen und die Freude teilen möchte.
Wer nähere Informationen benötigt, meldet sich gerne bei Svenja Dieck unter Tel. 0172/5647275. Aber auch einfach vorbeischauen ist möglich. (mg)
Kinderuni hebt ab ins neue Semester
Rasenplatz-Einweihung beim TSV Schönwalde
Seebrückenfest in Haffkrug: Gelungener Saisonabschluss
