

Grömitz. „Wir wollen euch in der Oberliga nicht mehr sehen“, sagte Detlev Reimer, Spielleitende Stelle Männer, als er den Jungs der HSG Ostsee kurz nach Abpfiff der Partie gegen den FC St. Pauli die Meister-Medaillen um den Hals hängte. Was folgte war ausgelassener Jubel und eine lange Partynacht.
Mit einem 29:23 Sieg über den FC St. Pauli verabschiedete sich die HSG Ostsee am vergangenen Samstag von ihrem heimischen Publikum. Die Geschichtes des Spiels ist schnell erzählt. Als der Gast aus Hamburg nach 1:56 Minute die 1:0 Führung erzielte und Alexander Mendle eine halbe Minute später zum Ausgleich traf, ließ sich erahnen, dass das Spiel nur noch Freundschaftscharakter hatte. „Jetzt spielen wir mal alle etwas schneller“, forderte Trainer Thomas Knorr seine Mannschaft auf. Es folgten zwei HSG-Tore zur 3:1 Führung. Doch die Kiez-Handballer erwiesen sich als hartes Kaliber und ließen sich nicht abwimmeln. Über 8:8 ging es in die Halbzeit mit einem 15:12 für die HSG Ostsee.
Nach der Pause ein kurzer Zwischensprint und die HSG spielte sich einen 5-Tore-Vorsprung (18:13) heraus. Jetzt ging dem FC St. Pauli auch langsam die Puste aus und die HSG brachte die Partie souverän nach Hause.
Tore: Ben Jarik 10, Tjark Müller 6, Kim Colin Reiter 3, Martin Ambrosius 3, Alexander Mendle 3, Juri Knorr 2, Jan Schirrmacher 1, Markus Noel 1.
Zum letzten Spiel der Saison tritt die HSG Ostsee am heutigen Samstag, dem 5. Mai um 16 Uhr beim Vizemeister, der SG Wift an.
Transfer-Hammer: Der Aufstieg in die 3. Bundesliga ist perfekt und die ersten positiven Nachrichten vom Transfermarkt lassen nicht lange auf sich warten. Die Verantwortlichen der HSG Ostsee haben mit Maximilian Folchert (Torwart) und Christoph Schlichting (Kreisläufer) die ersten Neuzugänge unter Dach und Fach.
Maximilian Folchert (24 Jahre) kommt vom derzeitigen Drittligisten SV Anhalt Bernburg und gilt aktuell als einer der besten Keeper der 3. Liga. Er ist allerdings kein Unbekannter im Norden. In seiner Jugend spielte er unter anderem in der Bundesliga A-Jugend für den VfL Bad Schwartau. Nach starken Leistungen schaffte Maximilian Folchert den Sprung in die erste Mannschaft des heutigen VfL Lübeck-Schwartaus.
Mit Christoph Schlichting (22 Jahre) kommt ein Zwei-Meter-Hüne, der mit seiner Klasse und Erfahrung die Mannschaft bereichern wird. Seit 2015 gehörte der Kreisläufer zum festen Bestandteil der 1. Herrenmannschaft des VfL Lübeck-Schwartau und kennt bereits die dritte Liga durch sein Zweitspielrecht bei den Mecklenburger Stieren Schwerin.
HSG Ostsee spielt im DHB-Pokal: Der HV RW Laupheim hat dem Deutschen Handball Bund mitgeteilt, dass sie zu dem Entscheidungsspiel nicht antritt. Somit spielt die HSG Ostsee in der nächsten Saison im DHB-Pokal. (mg)