

Pelzerhaken. 1972 hat der heutige Fregattenkapitän a.D. Frank Signus aus
Flensburg seinen ersten ehrenamtlichen Wasserrettungsdienst für die DLRG in
Pelzerhaken angetreten und viele Jahre seinen Urlaub für diese Einsätze genutzt.
Ähnlich ist es in den Folgejahren auch einer großen Zahl von Wasserrettern in
Pelzerhaken gegangen, die sich jedoch im Laufe der Zeit aus beruflichen oder
persönlichen Gründen meist nicht mehr dem Rettungsdienst widmen konnten, den
Kontakt jedoch gehalten haben.
Thomas Busse aus Rheda-Wiedenbrück, „Wachführer“ und Initiator der „DLRG
Oldie-Wache“ Pelzerhaken, hat 1983 zum ersten Mal Rettungsdienst in Pelzerhaken
absolviert und ist seitdem der Aufgabe und dem Ort treu geblieben. Und er war
es, der 2006 sieben der Ehemaligen unter anderem aus Münster, Flensburg,
Lüneburg und Paderborn um sich scharen konnte, um einen einwöchigen
Wasserrettungsdienst in Pelzerhaken zu organisieren und damit die „Oldie
Rettungswache“ Pelzerhaken zu etablieren. „Und das ist keine ‘Altherrengruppe‘,
die mal ein bisschen Spaß haben will“, so Thomas Busse, „sondern eine
Gemeinschaft engagierter DLRGler, deren Kompetenzen in dieser Bündelung kaum in
anderen Wachmannschaften zu finden sind.“
Einsatztaucher, Rettungsassistent, Ausbilder für Rettungsboote,
Rettungsschwimmerausbilder sind nur einige der Aktionsfelder der Mitglieder der
„DLRG Oldie-Wache“. Und auch im privaten und beruflichen Umfeld sind die
„Oldies“ vielfältig aufgestellt, denn bereits vor 33 Jahren wurde der 1.
Wasserrettungs-Musikspielzug-Chor Pelzerhaken gegründet, der sich vornehmlich
dem Singen von Shantys widmet. „Und eben diese Mischung aus Erfahrung um die
Besonderheiten der vielen Strand- und Ostseeabschnitte von Pelzerhaken und
Rettin sowie die fachlichen wie persönlichen Kompetenzen machen die Oldie
Wachmannschaft aus“, so Stephan Reil vom Tourismus-Service
Neustadt-Pelzerhaken-Rettin. „Strand- und Badesicherheit sind für uns
Kernaufgaben im Tourismus“, so Reil weiter, „und deshalb legen wir großen Wert
auf einen Wasserrettungsdienst, der über seine Grundaufgaben hinaus in der Lage
ist, einen Beitrag zu einem zeitgemäßen Touristikkonzept zu leisten.“
Genau das schafft Thomas Busse mit seiner Mannschaft seit nunmehr zehn Jahren
mit großer Anerkennung weit über Pelzerhaken hinaus. In einer Feierstunde
bekamen seine Mannschaft und er diese Bestätigung auch von
DLRG-Landesgeschäftsführer Thies Wolfshagen, der sich fasziniert von der Gruppe
und deren Treue zeigte und vor allem das Pfund an Erfahrung und Kompetenz lobte.
(mg)