75 neue Parkplätze an der Seebrücke
Kellenhusen. Die Zahl der Radurlauber in Ostholstein nimmt weiterhin zu. Um den Gästen, die meist auf dem Deich zwischen Dahme und Grömitz unterwegs sind, eine Pause in Kellenhusen schmackhaft zu machen, hat der Tourismus-Service vor dem Seebrückenplatz 75 neue Fahrradbügel aufgestellt. Sie wurden zu 100 Prozent aus dem Förderprogramm „Stadt und Land“ finanziert, in das Bund und Land gemeinsam einzahlen.
„Die weitere Zunahme des Radtourismus ist eine sehr positive Entwicklung“, freut sich Kellenhusens Touristikleiter Raymond Kiesbye. „Allerdings stellt sich dann auch die Frage, wo die vielen Drahtesel abgestellt werden sollen.“ Es gäbe Hinweise der Anlieger, die sich über dutzende Räder beschwerten, die auf dem Seebrückenplatz abgestellt würden. Mit der Verdreifachung der Fahrradständer möchte man dem Problem abhelfen und den Radtouristen gleichzeitig zeitgemäße Bügel anbieten anstelle der früheren „Felgenknicker“.
Da die 75 Fahrradbügel im Vordeichbereich kein Fundament haben dürfen, sind sie auf lange Flacheisen montiert worden „Somit können wir sie bei drohendem Hochwasser sofort entfernen“, sagt Bauhofleiter Andreas Glaser. Nun werden noch einige Hinweisschilder aufgestellt und dann ist zusammen mit der Werkstatt- und Ladestation für E-Bikes das Angebot für Radtouristen komplett. (red)

Badesaison in der Lübecker Bucht offiziell eröffnet

„Die Schwester im Schatten“: Vortrag über Lensahner Schriftstellerin Conradine Stinde

„Rent-an-Abiturient“: Anpacken für den Abiball
