Alexander Baltz

Bundespolizei See spendete 6.255 Euro für den guten Zweck

Frank Rogatty, Andreas Adler, Barbara Dahlke-Neils, Beate Rinck und Karl-Hermann Rehr (v. lks.) trafen sich zur Spendenübergabe bei der Bundespolizei See auf dem Wieksberg.

Frank Rogatty, Andreas Adler, Barbara Dahlke-Neils, Beate Rinck und Karl-Hermann Rehr (v. lks.) trafen sich zur Spendenübergabe bei der Bundespolizei See auf dem Wieksberg.

Bild: Alexander Baltz

Neustadt in Holstein. Erneut hat die Bundespolizei See in Neustadt ihre Verbundenheit mit der Region unter Beweis gestellt. Traditionell wird im Rahmen der Tage der Küstenwache eine große Tombola durchgeführt, deren Einnahmen komplett an Vereine, Organisationen und Einrichtungen gehen, um damit Gutes zu bewirken.

Neustadt. Bereits zum 13. Mal haben kürzlich die Tage der Küstenwache für hohe Besucherzahlen an der Hafenwestseite in Neustadt gesorgt - gut 20.000 Menschen waren es in diesem Jahr. Für die Bundespolizei See eine ideale Gelegenheit, sich nicht nur der Öffentlichkeit zu präsentieren und über die Tätigkeiten und Einsätze zu informieren oder Nachwuchs zu gewinnen, sondern um gleichzeitig Geld für den guten Zweck zu sammeln. „Das entspricht der guten Tradition, denn wir sind hier nicht nur 120 Polizeibeamte, sondern auch Seeleute. Unser Antrieb ist, Menschen zu helfen“, erklärte Frank Rogatty, Inspektionsleiter der Bundespolizei See in Neustadt am vergangenen Dienstag.

So konnten bei den Tagen der Küstenwache Besucherinnen und Besucher Lose kaufen und damit Gutscheine von Sponsoren wie Rewe Haase, famila Neustadt, Hotel Strandkind, sail & surf, Baltic Pirates oder auch dem Sea Life Timmendorfer Strand gewinnen. Inklusive Spenden vor Ort durch Privatpersonen sind so 6.255 Euro zusammen gekommen, die nun wie folgt aufgeteilt und übergeben wurden:

2.085 Euro nahm Leiter der Stadtjugendpflege Andreas Adler mit Coachin des Kinder- und Jugendparlaments Barbara Dahlke-Neils entgegen. Das Geld kommt dem Familientreff, dem Jugendcafé und dem Jugendtreff zugute. 2.085 Euro gingen auch an Beate Rinck vom Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn. Der Verein plant den Bau eines Hospizes in Oldenburg. Weitere 2.085 Euro wurden an Karl-Hermann Rehr vom Hilfs- und Unterstützungsfonds für Polizeibeschäftigte und deren Familien in Not übergeben. Dieser Verein wurde 2001 in Kiel gegründet und konnte seitdem bereits in 360 Fällen konkrete Hilfe leisten, indem bislang rund 300.000 Euro an geschädigte Polizeibeamte und ihre Familien für Urlaubs- oder Betreuungsmaßnahmen eingesetzt worden sind.

In den kommenden zwei Jahren stehe übrigens bereits fest, dass die Tage der Küstenwache wegen der Baumaßnahmen an der Hafenwestseite deutlich kleiner ausfallen werden, wie Frank Rogatty ankündigte. (ab)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen