

Ostholstein. Da vor dem Hintergrund der Kontaktsperre persönliche Begegnungen in der Corona-Krise bis auf ein Minimum reduziert sind, schlägt der Förderverein Bildende Kunst Ostholstein einen neuen, alternativen Weg ein. Die Kreisausstellung zum Thema „traumhaftunwirklich“ wird am Sonntag, dem 10. Mai um 11.30 Uhr eröffnet - virtuell.
„Wir wollten uns eigentlich persönlich treffen, um die Exponate zum Thema „traumhaftunwirklich“ in den Räumen des Kreishauses Eutin anzusehen, zu erleben und zu feiern“, sagt die 1. Vorsitzende Karin Klindwort in ihrem Grußwort. Zur näheren Bedeutung erläutert sie: „Traumhaftunwirklich ist ein Wort, das es so nicht gibt. Es ist eine Wortschöpfung, der Versuch ‚Surrealismus‘ zu übersetzen. Diese Kunstart gibt Zugang zum Unterbewussten, zur Wahrheit von Träumen, zur Realität von Irrationalem. Die harmonische Synthese vermeintlicher Widersprüche, die Elemente des Traums, des Zufalls, des Wunderbaren werden in das Alltagsleben integriert.“
Digitale Medien und zwei Mitglieder des Vereins, Peter Krauß und Bettina Rotfuß, haben es ermöglicht, zum Eröffnungstermin am Sonntag auf der neuen Internetplattform www.bildendekunst-oh.de die Ausstellung zu präsentieren. Es erwartet die Besucher kein Coronavirus, weder beim Betrachten noch auf den Bildern. Dafür ein Füllhorn von kreativen Werken zu einem besonderen Thema.
Versprochen wurde auch ein Katalog. Er wurde erstellt, aber nicht gedruckt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Katalog kostenlos herunterzuladen und damit von jedem mitwirkenden Künstler ein Exponat betrachten und auf den Adressseiten bei Interesse die Kontaktdaten einzusehen.
„Den Applaus für die Ausstellung können Sie gerne ins Gästebuch schreiben“, sagt Karin Klindwort abschließend mit einem Augenzwinkern. (red/mg)
Link zur Ausstellungseröffnung: www.bildendekunst-oh.de/virtuelle-ausstellungen/traumhaftunwirklich