Die Stadtverwaltung Neustadt informiert über Neuerungen
Öffnungszeiten Stadtverwaltung und Eigenbetriebe
„Die meisten Einrichtungen der Stadtverwaltung Neustadt in Holstein und der Eigenbetriebe sind bis voraussichtlich Ende Mai geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist in allen Abteilungen sichergestellt, eine Terminvereinbarung für einen persönlichen Vor-Ort Termin ist seit dem 4. Mai auch wieder möglich“, so Bürgermeister Mirko Spieckermann. Für diese persönlichen Termine wurden Sicherungsmaßnahmen für die Mitarbeiter*innen und die Besucher*innen eingerichtet. Konkret bedeutet dies, dass es keine Wartebereiche gibt, ausreichend Desinfektionsmöglichkeiten sowie ein sog. „Spuck-Schutz“ vorgehalten wird. Die Besucher*innen werden gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz im Falle eines persönlichen Termins zu tragen. Für diese Termine wurden im Rathaus (im Bürgerbüro), im Bauamt (Besprechungsraum) und beim Tourismus-Service im Haus des Gastes separate Besucherarbeitsplätze eingerichtet. Weitere Informationen zu den Erreichbarkeiten und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neustadt in Holstein gibt es unter: 04561/ 619-0.
Die Stadtwerke Neustadt in Holstein haben seit dem 5. Mai ihr Kundencenter am Ziegelhof zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Auch hier wurde ein Hygienekonzept erarbeitet, das einen sichereren Besuch gewährleistet. Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine vorherige Terminvereinbarung unter 04561/ 5110-150 wünschenswert, denn auch im Kundencenter stehen zur Sicherheit nur begrenzte Beratungsplätze zur Verfügung.
Trauungen
Das Standesamt Neustadt in Holstein informiert über die Neuerungen, die aufgrund der neuen Landesverordnung für die Zeit vom 4. Mai bis 17. Mai 2020 in Kraft getreten sind. „Neben den Eheschließenden und den Standesbeamtinnen darf auch ein kleiner Gästekreis von Familienangehörigen und unverzichtbaren Personen an der Trauung teilnehmen. Daher dürfen aktuell in Neustadt in Holstein zusätzlich zum Hochzeitspaar zehn Gäste bei der standesamtlichen Trauung dabei sein“, erläutern die Standesbeamtinnen der Stadt Neustadt in Holstein. Bei jeder Trauung wird eine Anwesenheitsliste von den Gästen ausgefüllt. Im Rathaus und Trausaal ist von den Anwesenden ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. An der Eingangstür gibt es Handdesinfektionsmittel. Im historischen Trausaal der Stadt Neustadt ist ausreichend Platz, um die Abstandsregeln einzuhalten. Das Standesamt weist darauf hin, dass es leider nicht erlaubt ist, Gruppenfotos zu machen, aber natürlich darf das Hochzeitspaar fotografiert werden. Weitere Fragen beantwortet das Team des Neustädter Standesamts unter 04561/ 619-391.
Stadtbücherei
Das Amt für gesellschaftliche Angelegenheiten teilt mit, dass die Stadtbücherei ab dem 11. Mai mit eingeschränkten Öffnungszeiten wieder öffnen wird. Das Team der Stadtbücherei hat in den vergangenen Tagen intensiv an einem Hygienekonzept gearbeitet und somit ist die Stadtbücherei wieder für die Rückgabe und Ausleihe von Medien zugänglich. Unter Beachtung der geltenden Kontakt- und Hygienevorschriften dürfen sich bis zu fünf Besucher*innen gleichzeitig in der Stadtbücherei aufhalten. Voraussetzung ist das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung, die Händedesinfektion am Eingang und die Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 Meter. Zudem müssen alle Besucher*innen schriftlich ihre Kontaktdaten hinterlassen. Besucher*innen mit Erkältungssymptomen werden gebeten, auf einen Besuch der Stadtbücherei zu verzichten. Die Aufenthaltsdauer ist pro Besuch auf 15 Minuten beschränkt. Sabine Stryga, Leiterin der Stadtbücherei informiert: „Die Leseplätze, das Internet und der Kopierer können auf Grund der geltenden Hygienevorschriften leider nicht genutzt werden“. Geöffnet ist die Stadtbücherei ab dem 11. Mai montags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr. Zu beachten ist auch, dass die Stadtbücherei samstags vorerst geschlossen bleibt. Das Service-Angebot der Abholmöglichkeit für vorbestellte Medien wird von den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei weiterhin ermöglicht. Bestellungen können per Mail buecherei@stadt-neustadt.de oder telefonisch unter 619-610 übermittelt werden. Die Abholung im Vorraum der Stadtbücherei ist nach telefonischer Terminvereinbarung am Montag und Donnerstag zwischen 9.30 und 12.00 Uhr sowie am Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 14 und 17 Uhr möglich.
zeiTTor-Mitmachmuseum der Stadt
Ab dem 14. Mai kann das zeiTTor, das Mitmachmuseum der Stadt Neustadt in Holstein, wieder besucht werden. Zunächst öffnet das Museum donnerstags, samstags und sonntags jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr seine Tore. Damit ein Besuch des zeiTTors so sicher wie möglich ist und die Abstandsregel eingehalten wird, können sich bis zu 28 Gäste gleichzeitig im Museum aufhalten. Außerdem besteht eine strikte Maskenpflicht. Die Ausstellungsräume im Kremper Tor und das Museum Cap-Arcona bleiben geschlossen. Auch wenn die Mitmachstationen abgebaut sind und die Audioguides unter Verschluss bleiben, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Weitere Informationen erteilt Dr. Frank Wilschewski unter 04561/619-305.
Volkshochschule (VHS) Neustadt in Holstein
Die Volkshochschule Neustadt in Holstein teilt mit, dass sie ihre Kursangebote auf Grund der Corona-Pandemie für das Frühjahrssemester leider absagen muss. Zurzeit konzentriere man sich auf die Planungen für das Herbstsemester. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden diese über die Presse und die Internetseite www.vhsneustadt.de kommuniziert. Weitere Fragen beantwortet das Team der Volkshochschule unter: 04561/ 619-340.
Absage Jahrmarkt
Auf Grund der Beschränkungen durch die vorliegende Landesverordnung musste auch der für Anfang Juli vorgesehene Jahrmarkt abgesagt werden, so die Stadt Neustadt in Holstein. Die Mitglieder des Schaustellerverbandes wurden bereits über diese Absage informiert. Die Stadt Neustadt hofft, die beliebte Traditionsveranstaltung im kommenden Jahr wieder ermöglichen zu können.
Sachstand Bauarbeiten in der Kirchhofsallee
Vom 11. Mai bis 13. Mai finden die Asphaltierungsarbeiten des letzten Abschnittes der Kirchhofsallee (Grasweg bis Ostring) unter Vollsperrung statt. Die Gehwege stehen für den fußläufigen Verkehr beidseitig zur Verfügung. Die Stadt Neustadt in Holstein bittet sich auf die erforderlichen Arbeiten einzustellen und um ein rücksichtsvolles Verhalten.
Die Stadtjugendpflege öffnet mit Einschränkungen
Die Einrichtungen und Angebote der Stadtjugendpflege stehen seit dem 4. Mai wieder eingeschränkt zur Verfügung. In Kleingruppen und nach Anmeldung kann der Familientreff am Westpreußenring, das Jugendcafé am Kremper Tor sowie das Jugendtreff am Gogenkrog wieder Besucher*innen empfangen. Natürlich müssen sich alle Gäste auf die bestehenden Hygiene- und „Corona-Regeln“ einstellen. Diese werden vor Ort ganz genau erklärt. Auch die Beratungsangebote durch den Jugendcoach und Kinder- und Jugendberater sowie Projektangebote im Rahmen von „Demokratie Leben“ stehen eingeschränkt zur Verfügung. Diese können bedarfsgerecht abgesprochen werden. Zum Ferienprogramm gibt Andreas Adler von der Stadtjugendpflege folgende Information: „Die Umsetzung eines Ferienprogramms und der Ferienfahrten ist unter „Corona“ nicht einfach, aber viele Neustädterinnen und Neustädter freuen sich gerade in dieser Zeit sehr darauf. Daher arbeiten wir unter Hochdruck daran, auch in dieser Situation „coronagerechte“ Ferienaktivitäten und Fahrten anbieten zu können“. Wenn hierzu Infos vorliegen, werden diese über die Presse, das Internet oder in den Jugendeinrichtungen kommuniziert. Das Kinder- und Jugendparlament plant seine nächste Sitzung als Online-Konferenz am Dienstag, dem 26. Mai. Hierzu sind Interessierte herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilt das Team der Stadtjugendpflege unter 04561/ 559266, aadler@stadt-neustadt.de, www.stadt-neustadt.de/Stadtjugendpflege oder über die Info-Screens an den jeweiligen Einrichtungen der Stadtjugendpflege.
Weitere Informationen erteilt die Stadt Neustadt in Holstein unter: 04561/ 619-0.
Alle Infos zur gültigen Landesverordnung gibt es auch unter:
www.stadt-neustadt.de

OstseE-Mobile ermöglicht mehr Unabhängigkeit im Alltag

Grömitz feierte den Internationalen Weltyogatag
Badespaß in den Gemeinden Altenkrempe und Schashagen
