Marlies Henke

Für die Förderung der plattdeutschen Sprache

Heiner Evers mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Heiner Evers (re.) für seine Arbeit aus.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Heiner Evers (re.) für seine Arbeit aus.

Eckernförde/Neustadt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag, dem 15. Juni in der Sankt-Nicolai-Kirche Eckernförde sechs Frauen und sechs Männer aus Schleswig-Holstein mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Die Geehrten setzen sich auf unterschiedliche Art für den Zusammenhalt ein: bei der AWO, in der DLRG, in der Kultur und Erinnerungsarbeit und durch die Unterstützung von Kindern und ihren Familien im In- und Ausland.

Die Ordensverleihung fand während der „Ortszeit Eckernförde“ statt, der achten Reise des Bundespräsidenten in der Reihe „Ortszeit Deutschland“. Er verlegt dabei seinen Amtssitz für drei Tage aus Berlin in verschiedene Regionen, um mit Bürgerinnen und Bürgern in direkten Austausch zu kommen. Der Bundespräsident möchte dabei auch engagierten Menschen vor Ort danken, die sich seit Langem in herausragender Weise um das Gemeinwohl verdient machen.

Unter den Geehrten war auch Heiner Evers aus Neustadt.

Zur Begründung für die hohe Auszeichnung hieß es vom Bundespräsidialamt: „Als ‚Heiner, de Plattsnacker‘ setzt er sich für den Erhalt und die Förderung der plattdeutschen Sprache ein und lässt dafür kein Medium ungenutzt. Ob Bücher oder Hörbücher, Internet, Radio und sogar Brötchentüten: mit seinen kreativen Ideen zur Sprachvermittlung begeistert er Jung und Alt für die plattdeutsche Sprache und trägt mit seinem Engagement dazu bei, das Platt lebendig zu halten. Daneben unterrichtet er in Volkshochschulen, gibt Seminare für Mitarbeitende in Kindergärten und engagiert sich beim Plattdeutschen Lesewettbewerb in den Schulen. Besonders hervorzuheben ist das kostenlose Internetwörterbuch ‚Platt för Plietsche‘ mit mehr als 62.000 Einträgen, das er initiiert hat und seit vielen Jahren pflegt. Als erster Plattdeutschbeauftragter des Kreises Ostholstein unterstützt er auch Kommunen, Schulen und Kindergärten dabei, ein Plattdeutschangebot aufzubauen.“ (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen