Petra Remshardt

Kita „Am Wasserturm“ erneut als „Gesunde Kita“ ausgezeichnet

Der Leiter der Einrichtung „Kita „Am Wasserturm“ mit der Außenstelle „Schatzinsel“, Karsten Schau (3. v. re.), freut sich mit seinem Team über die erneute Auszeichnung.

Der Leiter der Einrichtung „Kita „Am Wasserturm“ mit der Außenstelle „Schatzinsel“, Karsten Schau (3. v. re.), freut sich mit seinem Team über die erneute Auszeichnung.

Bild: Petra Remshardt

Neustadt/Kiel. Die „Kita „Am Wasserturm“ mit der Außenstelle „Schatzinsel“ in Neustadt wurde zum zweiten Mal als „Gesunde Kita“ ausgezeichnet. Seit der Erstzertifizierung zur „Gesunden Kita“ im Jahr 2015 sind bereits einige Jahre vergangen. Gegenwärtig zählt die Einrichtung zu einer von insgesamt 18 Kindertagesstätten in Schleswig Holstein, die dieses Zertifikat von der Landesvereinigung zu Gesundheitsförderung erhalten haben.
Was motiviert eine Einrichtung dazu, sich seitdem kontinuierlich mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen und was hat sich seither getan?
Das Auditorenteam der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung (LVGFSH) hat die Kita im November im Rahmen der Fremdbewertung zur Rezertifizierung besucht und betonte in der Bewertung ausdrücklich das hohe Engagement des gesamten Teams, das nicht ab und zu mal etwas für die Bewegung oder die Ernährung tut, sondern das Thema Gesundheitsförderung fest im Konzept verankert hat.
„Wir wollen, dass sich die Kinder hier wohlfühlen, dass die Eltern das Gefühl haben, ihren Kindern geht es gut bei uns und last but noch least liegt mir natürlich auch die Gesundheit meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz besonders am Herzen“, betont Karsten Schau, Leiter der Einrichtung. An den Standorten „Am Wasserturm“ und der Außenstelle „Schatzinsel“ werden von insgesamt 33 pädagogischen Fachkräften derzeit 225 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Übergang in die weiterführende Schule betreut.
Das Wohlfühlgefühl fängt schon beim Betreten der Einrichtung an. Helle und offene Räume und viele farbenfrohe und liebevoll gestaltete Details sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Ein ganz zentrales Thema in der Kita ist die Bewegungsförderung. Nicht nur in den eigenen Bewegungsräumen mit vielseitiger Ausstattung und dem großen Außengelände mit zahlreichen bewegungsanregenden Angeboten, sondern auch in den Turnhallen nahegelegener Schulen haben die Kinder die Gelegenheit, ihren Körper kennen und ihre Fähigkeiten einschätzen zu lernen, die Umgebung zu erforschen und sich schlicht und einfach auszutoben. Auch die Ernährung spielt für das gesunde Aufwachsen eine wichtige Rolle. Bei dem einmal wöchentlich stattfindenden Frühstücksbuffet wird mit den Kindern gemeinsam eingekauft oder von den Eltern leckere und gesunde Lebensmittel von zu Hause mitgebracht. Bei Koch- und Backangeboten wird so manches selbst zubereitet und schließlich gemeinsam mit allen Sinnen verzehrt und genossen. Das Resultat ist ein gesundes Essverhalten und eine wertschätzende Esskultur.
Nela Bonde, Projektverantwortliche bei der Landesvereinigung, kommt zu einem sehr positiven Fazit: „Man merkt, dass bei Ihnen ein absolutes „Wohlfühlklima“ herrscht. Wenn Kinder, pädagogische Fachkräfte und die Eltern sich alle wohlfühlen, ist ein ganz wesentlicher Baustein sowohl für die psychische als auch für die physische Gesundheit gelegt. Bleiben Sie als Einrichtung auf diesem Weg, diskutieren Sie im Team und mit den Kindern immer wieder, ob noch etwas fehlt, und machen Sie sich den Schatz, den Sie hier am Wasserturm und in Ihrer Schatzinsel haben, auch selber immer wieder bewusst“. Keine Frage für das Team, denn nach dem Audit ist vor dem Audit. „Wir bleiben am Ball“ sind sich alle einig. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen