

Damit Familienräte überall in Ostholstein angeboten werden können, sucht die Lebenshilfe kreisweit Personen, die sich die Arbeit in der Rolle der Bürgerkoordination vorstellen können. Sie sollten Spaß an der Arbeit mit Menschen, Organisations- und Moderationsgeschick mitbringen. Weiterhin sind Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit wichtige Voraussetzungen, um Familien in herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Der Kontakt zwischen Familie und Bürgerkoordinator wird stets von Familienrats-Koordinator Sascha Hensel vermittelt. Er begleitet den Einsatz im Hintergrund und ist bei auftretenden Fragen ansprechbar. Die Tätigkeit erfordert keine pädagogische Vorbildung. Vorausgesetzt wird die Teilnahme an einer dreitägigen Fortbildung sowie anschließend Hospitationen bei bereits erfahrenen Koordinatoren. Für die Durchführung der Familienräte wird eine Vergütung als Aufwandsentschädigung gezahlt. Darüber hinaus finden regelmäßige Teamsitzungen statt.
Die nächste kostenfreie Qualifizierung zur Bürgerkoordination findet vom 6. bis 8. November in der Jugendherberge Dahme statt. Sascha Hensel betont: „Um den unterschiedlichen Familien gerecht zu werden, sollte es eine möglichst große Vielfalt an Koordinatoren geben, die sich auf Wunsch der Familien, im Idealfall auch in der Muttersprache, Religion und Kultur auskennen.“ Interessenten können sich bis zum 27. September bei Sascha Hensel, Lebenshilfe Ostholstein, Lübecker Straße 29 in Bad Schwartau, Tel. 0451/2929328 oder unter familienrat@lebenshilfe-ostholstein.de melden. (red)