

Lensahn. Nachdem die Hoffnungen auf eine Medaille bei den Landesmeisterschaften der Schüler in den Luftgewehr-Disziplinen liegend und Stehend-Einzel nicht erfüllt wurden, durfte sich die Luftgewehr Mannschaft mit Annabelle Berg, Leonie Lotte Meisburger und Jarla Schöning über eine Bronzemedaille freuen.
Eine Woche später waren Annabelle Berg und Linnea Bruhn vom Schützenverein Tarp beim Luftgewehr-Dreistellungskampf nach 60 Schüssen mit 564 Ringen gleichauf auf Rang zwei hinter Lea Hübener vom Schützenverein Elmenhorst. Die Sportordnung sieht dann vor, dass die letzten 10 Schüsse zum Vergleich herangezogen werden. Dieser Vergleich ging zugunsten der Tarperin (95/93) aus. „Annabelle hat aber nicht Silber verloren, sondern Bronze gewonnen“, so ihr Trainer Sönke Schöning.
Auch das Lensahner Team der Jüngsten war mit Olliver Meisburger, Tjalf Schöning und Erik Nagel bei den Landesmeisterschaften der Schüler im Lichtpunktschießen angetreten. Hier gibt es keinen Mannschaftswettbewerb, aber Olliver Meisburger und Jaden Brien von Hohner SV Eintracht lagen in der Einzelwertung nach 20 Schüssen mit 180 Ringen gleichauf, so dass auch hier die letzte Serie mit 89/88 den Ausschlag zugunsten des Hohners gab. Neben der Silbermedaille für Olliver Meisburger konnte Tjalf Schöning die Bronzemedaille in Empfang nehmen.
Die Nachwuchsschützinnen Annabelle Berg und Leonie Meisburger starteten auch beim Shooty-Cup Vorentscheid des NDSB in Kellinghusen. In diesem Wettbewerb hat jeder Landesverband ein Startrecht beim Endkampf während der Deutschen Meisterschaften in München. Es starten in einem Team jeweils zwei Schütz mit dem Luftgewehr und mit der Luftpistole, wobei jeweils beide aus demselben Verein stammen müssen. Dazu führen die einzelnen Landesverbände Vorentscheide aus. Aus dem Kreis Ostholstein wurden zu diesem Vorentscheid mit dem Luftgewehr die Zweier-Teams vom SSV Kassau, vom Scharbeutzer Schützenverein und von der Lensahner Schützengilde gemeldet.
Das beste Ergebnis mit dem Luftgewehr erzielte der Schützenverein Tarp aus dem Kreis Schleswig.Flensburg mit 374 Ringen, gefolgt vom SSV Kassau (370 Ringe) und der Lensahner Schützengilde mit 354 Ringen. Neben den Mannschaftspokalen und Urkunden erhielten diese sechs Schützen einen Pokal. (red)