

Im Jahre 1244 wurde die Stadt Neustadt in Holstein von dem Grafen Adolf IV.
gegründet. Sie liegt im landschaftlich reizvollen Kreis Ostholstein an der
Lübecker Bucht unmittelbar an der „Vogelfluglinie“, der verkehrsreichen
europäischen Nord-Süd-Verbindung nach Skandinavien.
Im Mittelalter hat die Stadt schwere Schäden durch große Stadtbrände, Seuchen
und Kriegslasten erlitten. Das ist auch der Grund dafür, dass heute nur noch
wenige mittelalterliche Gebäude erhalten sind. Das „Kremper Tor“, eines der drei
damaligen Stadttore, bietet heute den städtischen Museen Unterkunft. Das älteste
Gebäude der Stadt ist die große Stadtkirche im Zentrum.
Die über 770 Jahre alte Hafenstadt Neustadt in Holstein, in der durch Handel
auch eine Vielzahl an Nachbarschaftsbeziehungen darunter auch mit den Baltischen
Staaten und Russland, zustande gekommen sind, zeichnet sich heute nicht nur
durch den Kommunalhafen aus, sondern bietet 300 Booten im Sportboothafen einen
gut ausgestattenden Liegeplatz mit modernen Stegen. Neustadt in Holstein hat
somit die größte Marina an der deutschen Ostseeküste und übernimmt eine führende
Rolle als Wassersportzentrum.
Wegen der vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der
Trachtenwochen wurde Neustadt in Holstein im Jahre 1969 vom Europarat in
Anerkennung der Verdienste um Völkerverständigung und europäische Einheit die
Europafahne verliehen. Damit darf sich die Neustadt Europastadt nennen.
Neustadt in Holstein ist Geschäftszentrum mit rund 15.000 Einwohnern und
vielfältiger Wirtschaftsstruktur. Nicht nur der historische Stadtkern und der
reizvolle Hafen, sondern auch die viele Freizeitaktivitäten in der Umgebung
geben der Stadt eine herausgehobene Stellung unter den Badeorten der
schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Die breiten Sandstrände in Rettin und
Pelzerhaken, den beiden Ortsteilen, sind wegen ihrer Südlage einzigartig.
Ob nun Strand oder Wald – das milde Klima in Verbindung mit der Landschaft
der holsteinischen Schweiz bietet für jedermann die richtige Abwechslung.
Neustadt in Holstein liefert auf einer Fläche von 1.974 Hektar unzählige
Möglichkeiten für Entspannung und Unterhaltung.