Wiebke Sell
Anzeige

Inhaberwechsel im Traditionshaus

Angélique Langbehn-Borchert mit ihrem Lebensgefährten Oliver Krüger sowie Ela und Christian Borchert (v. lks.).

Angélique Langbehn-Borchert mit ihrem Lebensgefährten Oliver Krüger sowie Ela und Christian Borchert (v. lks.).

Bild: Marco Grümmer

Neustadt in Holstein. Es ist eines der Traditionshäuser im Herzen von Neustadt. Seit der Gründung von Johannes Gelius Borchert 1890 ist das Hotel Holländersruh inmitten der Fußgängerzone in der Kremper Straße 13 bekannt für Komfort, Gemütlichkeit und verspricht einen sorgenfreien Aufenthalt sowie charmante Atmosphäre.

Nun kommt es zu einem Inhaberwechsel. Zum 1. Juli übergeben Christian und Ela Borchert das Zepter offiziell an Tochter Angélique Langbehn-Borchert. Die 39-Jährige fühlt sich in ihrer neuen Rolle schon jetzt pudelwohl. „Ich möchte die Tradition des Hauses fortführen, verbunden mit kleinen Modernisierungen, die wir Schritt für Schritt planen“, erzählt die Hotellierin.

Sie führt das Unternehmen in fünfter Generation. Erstmals wurde es dabei vom Vater an die Tochter übergeben.

Christian und Ela Borchert sind jedoch nicht aus der Welt. Bei Fragen stehen sie ihrer Tochter gerne mit Rat und Tat zur Seite. „Und“, so betont Christian Borchert, der seit 1986 die Geschicke des Hauses leitete, „das Holländersruh bleibt natürlich das Stammlokal für das 2. Quartier der Neustädter Schützengilde. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen