Grömitz. Seit dem 4. November hat das Ostseebad ein neues Therapieangebot: die
Praxis für Osteopathie von Lara Netek in der Mühlenstraße 15. Die Heilpraktikerin, Osteopathin und Physiotherapeutin hat in den vergangenen Jahren wertvolle Erfahrungen mit Sportlern gesammelt, unter anderem im UKE Athleticum Hamburg und in Australien. Nun hat sie ihren Platz an der Küste gefunden und freut sich, den Menschen in der Region zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen.
Osteopathie ist für Lara Netek mehr als nur eine Behandlungsmethode – sie ist eine Leidenschaft. Das merkt man sofort, wenn man mit der engagierten Gesundheitsexpertin ins Gespräch kommt. „Ich bin bei meinem Job als Physiotherapeutin irgendwann an meine therapeutischen Grenzen gestoßen. In der Osteopathie habe ich dann endlich die Antworten gefunden, die ich gesucht habe. Sie geht noch viel tiefer. Sie betrachtet den Körper als Ganzes und sucht nach den Ursachen von Beschwerden, nicht nur nach Symptomen“, so Netek.
Die Osteopathie hilft bei Beschwerden wie Sportverletzungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus und Verdauungsproblemen. Als ganzheitliche Methode wird der Körper dabei als zusammenhängendes System betrachtet. Durch sanfte Techniken werden Blockaden gelöst, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Das Ganze basiert auf drei Säulen: der parietalen Osteopathie, die sich mit dem Bewegungsapparat beschäftigt, der viszeralen Osteopathie, die die inneren Organe in den Fokus nimmt, und der craniosakralen Osteopathie, die das Nervensystem unterstützt. „Es ist wie beim Zwiebelprinzip: Wenn man anfängt, den Körper zu behandeln, kommen immer mehr Schichten zum Vorschein. Ich gehe dann tiefer, bis ich die Ursachen wirklich gefunden habe.“ Wichtig sei allerdings auch, so Netek, dass der Patient bereit ist, seinen Lebensstil zu überdenken und auch selbst Veränderungen vorzunehmen.
Die Praxis von Lara Netek ist für alle Menschen offen – vom Kind bis zum Erwachsenen. Dabei greift die Osteopathin bei Bedarf auf ein Netzwerk an Ärzten und Fachleuten in der Region zurück und kann so auch weitere diagnostische Verfahren anregen. Ziel ist vor allem die ganzheitliche und nachhaltige Lösung von Problemen. Mehr Infos und Termine unter
www.osteopathie-laranetek.de (he)