

Die SWNH prüfen vom 13. Januar bis zum 31. Mai die öffentliche Schmutzwasserkanalisation einschließlich der Grundstücksanschlusskanäle bis zum Übergabeschacht an der jeweiligen Grundstücksgrenze in Pelzerhaken und Rettin. Die Inspektion wird durch die Firma Ex-Rohr durchgeführt. Ein Kameraschlitten wird im Abwasserschacht auf die Sohle abgelassen und fährt von dort durch den Kanal bis zum nächsten Schacht. Der Kanal wird dabei in hoher Auflösung gefilmt, sodass alle denkbaren Schäden erkannt werden können. Die Grundstücksanschlusskanäle werden vom Kanal direkt mit dem Kameraschlitten befahren und die genaue Lage festgestellt. Im Vorwege werden die Anschlusskanäle direkt vom Schacht in der öffentlichen Straße gespült. Die privaten Grundstücke müssen dafür in der Regel nicht betreten werden.
Die Ergebnisse der Kamerabefahrung sind die Grundlage für eine eventuell erforderliche Sanierung einzelner Schäden. Die Untersuchung wird auf Kanäle begrenzt, die älter als 25 Jahre sind. Neuere Kanäle sind erfahrungsgemäß in einem so guten Zustand, dass sich eine kostenintensive Inspektion erübrigt. Bis 2030 wird die Schmutzwasserkanalisation im gesamten Stadtgebiet sukzessive untersucht und saniert. (red)