

Grebin (t). Carsten Wulff ist neuer Gemeindewehrführer in Grebin. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Grebiner Krug wählten die Kameraden den 52-jährigen Postbeamten einstimmig an ihre Spitze.
Wulff trat 1982 in die Jugendwehr Bösdorf ein, wechselte dort 1985 in die Einsatzabteilung und kam 1990 nach Grebin. Nachdem er einige Jahre als Gruppenführer gedient hatte, wurde Carsten Wulff 2011 zum stellvertretenden Wehrführer der Grebiner Ortswehr gewählt.
Der scheidende Wehrführer Gerhard Manzke gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Gemeindewehr sei mit 54 aktiven Feuerwehrleuten, darunter 10 Feuerwehrkameradinnen in den beiden Ortswehren Grebin und Schönweide gut aufgestellt. 12 Feuerwehrleute seien Atemschutzträger, das Durchschnittsalter betrage 41,2 Jahre. Insgesamt 25 Kameradinnen und Kameraden als Ehrenmitglieder komplettieren das gute Erscheinungsbild der Feuerwehren in der Gemeinde. Bei insgesamt 22 Einsätzen in der eigenen und benachbarten Gemeinden mussten die Feuerwehrfrauen und –männer 1 mal zu einem Brandeinsatz ausrücken, der Rest war Hilfeleistungen aller Art von Astbeseitigungen über Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen bis hin zur Tierrettung. Die Feuerwehren in der Gemeinde Grebin liegen damit voll im Trend, der immer mehr zu Hilfeleistungen, insbesondere auf Grund der Witterung mit vermehrt auftretenden Starkwinden, geht. Das neue Fahrzeug für die Grebiner Ortswehr ist bereits bestellt und werde Mitte 2019 geliefert. „Jetzt geht es darum, das Gerätehaus in Grebin zu ertüchtigen“, hob Manzke hervor. Dazu habe die Grebiner Ortswehr schon umfangreiche Eigenleistung mit der Tieferlegung der Garage erbracht. Jetzt könne nach Genehmigung der Anbau in Angriff genommen werden. Die Gemeinde Grebin sei feuerwehrtechnisch gut aufgestellt für die Herausforderungen der nächsten Jahre, trotzdem werde sich die Gemeinde an einer Machbarkeitsstudie der drei Gemeinden Grebin, Lebrade und Rantzau zur Gründung eines Zweckverbandes beteiligen.
Grebins stellvertretender Bürgermeister Karl Schuch würdigte noch einmal das Wirken und die Arbeit des ausscheidenden Gemeindewehrführers.
Gerhard Manzke ist 1976 mit 16 Jahren in die Ortswehr Schönweide eingetreten und dort 1993 Ortswehrführer geworden. 1998 wurde er Gemeindewehrführer und 2002 zusätzlich Amtswehrführer des Amtes Grosser Plöner See. Neben den sieben Ausbildungen auf Kreisebene musste Gerhard Manzke siebenmal Lehrgänge der Landesfeuerwehrschule in Harrislee besuchen. „Dies zeigt deutlich, wie viel Zeit du für deine ehrenamtliche Tätigkeit aufgewendet hast, und welchen Dank wir als Gemeinde Grebin dir dafür schulden“, unterstrich Schuch, der Gerhard Manzke eine Dankesurkunde der Gemeinde Grebin und einen Präsentkorb überreichte. „Dies kann nicht genug betont werden, da es nicht immer leicht ist, qualifiziertes Personal für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen.“
Gerhard Manzke hat beide Ämter niedergelegt. Hintergrund für diesen Schritt ist seine Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Grebin im Juli 2018.