

Plön (los). Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Plöner Feuerwehr. Höhepunkt der Feierstunde war die Verleihung der Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande an Horst Stüwe und Ingo Schmäling. Stellvertretend für den Innenminister übergab Bürgermeister Lars Winter die Orden für die 40-jährige aktive Dienstzeit. In seiner Laudatio erinnerte Winter daran, dass Stüwe und Schmäling quasi als unzertrennliches Team alle Stationen gemeinsam gemeistert hatten: Vom Eintritt in die Jugendwehr 1975 über den Wechsel in die aktive Truppe vor eben 40 Jahren bis zum Weg an die Spitze als Wehrführung im Jahr 2007.
Und nach zwei Amtszeiten erfolgte auch der freiwillige Rückzug aus der ersten in die zweite Reihe „Diese beiden sind nicht nur in der Plöner Feuerwehr, diese beiden sind die Feuerwehr Plön“, so Bürgermeister Winter wörtlich. Die silberne Variante des Verdienstordens 25 Jahre überreichte Lars Winter bei einer weiteren Zeremonie an Regina Patalong. Deren Ehemann Uwe Patalong, der über 30 Jahre lang in verschiedenen Funktionen auch dem Vorstand angehörte, wurde nach 49 aktiven Jahren in der Feuerwehr vom stellvertretenden Wehrführer Volker Dührkoop in den Ruhestand und damit in die Ehrenabteilung versetzt.
In dem Jahresbericht der Wehrführung blickte Dührkoop auf 136 Einsätze mit 28 Brandeinsätzen und 55 technischen Hilfeleistungen angefordert. Hinzu kamen die Wasserretten, Sturmschädenabsicherungen, Tragehilfen und Türöffnung sowie 23 Fehlalarme. 28 Mal rückte die Plöner Wehr zur nachbarschaftlichen Unterstützung in die Umlandgemeinden aus. 17 Personen wurden aus Not- und Zwangslagen gerettet werden, vier Menschen konnten nur noch tot geborgen werden.
Die Mitgliederzahl weise mit ein leichtes Plus aus und sei von 69 auf 71 gestiegen, so Dührkoop. Und auch technisch sei die Wehr nicht zuletzt durch das neue Löschfahrzeug, das im April in Dienst gestellt wurde, gut ausgerüstet.