Reporter Eutin

Mitmachen, mitfeiern und mit anfeuern

Plön (los). Spiele, Spaß, Sport und Musik: Dem Plöner Stadtbuchtfest wird auch in seiner 13. Auflage am kommenden Wochenende vom 23. bis Sonntag, 25. August mit Begeisterung entgegengefiebert. Zahlreiche Unterstützer, Vereine und Verbände haben sich an einer vielseitigen Programmgestaltung beteiligt und so laden die Organisatoren unter Federführung der Tourist Info Großer Plöner See und die
Förde Sparkasse als Sponsor zu drei tollen Tagen mit viel Aktion an und auf dem Wasser ein.
Traditionell eröffnet der Shantychor „Windjammer“ am Freitag die Veranstaltung (15.45 Uhr) auf dem Fischereigelände an der Eutiner Straße. Anschließend läuten acht Glasen der Marineunteroffiziersschule (MUS) das Fest ein (16 Uhr) und leiten damit zu den Eröffnungsreden von Bürgermeister Lars Winter und MUS-Kommandeur Kapität zur See Matthias Kähler über. Mit diesem Schiffsglockenklängen unterstreichen die Veranstalter auch die maritime Prägung der „Kieler Woche im Kleinen“ mit ihren zahlreichen Angeboten.
Sein besonderes Markenzeichen erhielt die Veranstaltung 2009, als die Drachenbootrennen des Preetzer Vereins Capybaras als Kooperationspartner erstmals für Furore sorgten. Seitdem lieferte der Takt der Trommler die rhythmische Hintergrundmusik an den Sonnabenden des dreitägigen Sommerfestes, während die paddelnden Teams mit vereinten Kräften die langen schmalen Boote zu beschleunigen und ihre Gegner abzuhängen versuchen. So werden auch am 24. August 16 gemeldete Mannschaften gegeneinander antreten, wobei sich die „Drachenboot-Crews“ auf der Stadtbucht kräftig ins Zeug legen müssen, um die rund 250 Kilogramm schweren 20-Sitzer aus dem Stand in Bewegung zu bringen und nicht gleich ins Kielwasser der paddelnden Konkurrenten zu steuern. Besucher können das Stadtbuchtfest auch vom Wasser aus erleben – und nicht nur als Drachenboot-Mannschaft. So besteht unter anderem erstmals die Möglichkeit, in Motiv-Tretbooten der Plöner Segelschule „in’ See“ zu stechen. Das Angebot ist insbesondere auch für Kinder ein großer Spaß. Den Trip im Tretboot regelt der Stand der Tourist Info. Außerdem legen der Holzkutter und das Segelschiff der Marineunteroffiziersschule am Steg des Plöner Segler Vereins an und laden zum Mitfahren ein. Ebenso dürfen Interessierte das Stand-up-Paddling ausprobieren oder sich zur Stadtführung auf dem Wasser in 10-er Kanus einschiffen. Speziell für Kinder gibt es mit dem Wasserwalzenlaufen eine weitere Attraktion, die zum ersten Mal im Programm ist. Die Walzen bieten Platz für bis zu drei Personen und befinden sich in einem großen Bassin anstelle des Sees. Nass werden die Teilnehmer dieses Aktionsangebots übrigens nicht.
Die Kinder stehen am Sonntag als „Familientag“ der Veranstaltung im Mittelpunkt und dürfen sich als Piraten oder Meerjungfrauen auf einen vielversprechenden Tag freuen. Das Bühnenprogramm gestalten die Vereine, Verbände und Schülerbands. Zudem findet am Sonntag auch das Promi Match-Race mit Bürgermeister Lars Winter und einem Herausforderer statt. Für den Törn sind erfahrene Segelcrews mit an Bord, so dass den „Promis“ eine spannende Wettfahrt bevorsteht.
Und da der Boxring des TSV Plön zeitgleich am Sonntag das Internationale Lauf- und Wanderfestival ausrichtet, können die Besucher die Sportler gleich morgens um 9 Uhr gemeinsam mit den Selenter Cheerleadern auf die Strecke schicken und die Rückkehrer des Plöner Seelaufs, der Wanderer und der Staffeln sowie die „Marathonis“ beim Finishen noch einmal mit kräftigem Applaus anfeuern.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen