Reporter Eutin

„Offene Wache“ und Festumzug - Preetzer Wehr feiert ihr 150. Jubiläum

Zum Gruppenfoto waren im Mai kürzlich alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Preetz angetreten: die Einsatz-, Ehren- und Verwaltungsabteilung sowie die Jugendfeuerwehr.

Zum Gruppenfoto waren im Mai kürzlich alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Preetz angetreten: die Einsatz-, Ehren- und Verwaltungsabteilung sowie die Jugendfeuerwehr.

Bild: A. Loewe

Preetz (vg). 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Preetz – einen besseren Grund zum Feiern kann man sich kaum vorstellen. Drei Tage lang steht das Gerätehaus in der Güterstraße Kopf. Die breite Öffentlichkeit ist am Sonnabend und Sonntag, 19. und 20. Juli, zum Mitfeiern eingeladen. Bereits ausverkauft ist die Jubiläumsparty mit der Coverband „United 4“ am Samstagabend.

Von 10 bis 15 Uhr laden die Blauröcke am Sonnabend zur „Offenen Wache“ ein. Am Gerätehaus stehen alle Feuerwehrfahrzeuge inklusive Drohne zum Anschauen bereit. Es gibt eine Kindermeile mit Hüpfburg, Spritzenwand und weiteren Spielen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. Außerdem ist live zu sehen, wie die Feuerwehrleute arbeiten. So ist vor Ort ein Wohncontainer aufgebaut, der mit Disconebel verraucht wird, um Interessierten die „Nullsicht“ zu demonstrieren und die Funktionsweise einer Wärmebildkamera nahezubringen. Um 11 Uhr steht die Vorführung eines Löschangriffes auf dem Programm, um 11.30 Uhr die Demonstration einer Fettexplosion. Um 12 Uhr ist die Vorführung einer Rettung nach Verkehrsunfall geplant, um 13 Uhr folgt die Demonstration eines Metallbrandes. Eine Personenrettung mit der Drehleiter wird um 14 Uhr geprobt. Zwischen diesen Zeiten besteht für die Besucher auf der Demonstrationsfläche die Möglichkeit, mit einem Feuerlöscher zu üben.

Am Sonntag folgt ab 12 Uhr der große Sternmarsch durch das Stadtgebiet: Insgesamt bewegen sich drei Züge aus unterschiedlichen Stadtteilen – angeführt von Musikorchestern – aufeinander zu und treffen sich am Feuerwehrhaus, wo die Veranstaltung mit einem gemütlichen Beisammensein für jedermann ausklingt. Startpunkte der drei Marschblöcke sind am Zappenweg, am Moorweg und in der Karl-Friedrich-Gauß-Straße.

Bereits am Freitag, 18. Juli, begeht die Wehr das Jubiläum intern mit einem Festkommers mit geladenen Gästen, darunter Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Dann kann Stadtwehrführer Manfred Wenselowski vermutlich auch die Gründung einer Kinderfeuerwehr bekannt geben. Am gestrigen Dienstag (nach Redaktionsschluss) hat die Preetzer Ratsversammlung vermutlich den Beschluss zur Einrichtung einer Kinderwehr offiziell gefasst. Die Kommunalpolitik muss so einem Vorhaben zustimmen. Laut Antrag soll die Kinderabteilung der Preetzer Wehr das Ziel verfolgen, bereits Kinder ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr spielerisch an die Feuerwehr heranzuführen – mit der Hoffnung, dass die Kids im Alter von zehn Jahren zur Jugendwehr und später in die Einsatzabteilung übertreten. Etwaigen Nachwuchsproblemen will man so aktiv entgegenwirken. Die Wehrführung hat sicherzustellen, dass eine fachlich geeignete Person die Betreuung der Kinderfeuerwehr, die losgelöst von Jugendwehr und aktiver Wehr zu sehen ist, übernimmt.

Die Preetzer Wehr entwickelt sich auch nach 150 Jahren also stetig weiter.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen