Reporter Eutin

Start der WM Tour des Deutschen Handballbundes

Die Pink Panther Handballerinnen des TSV Plön laden aus Anlass der WM Tour des Deutschen Handballbundes zum Mix-Turnier am Freitagnachmittag am Plöner Schloss ein.

Die Pink Panther Handballerinnen des TSV Plön laden aus Anlass der WM Tour des Deutschen Handballbundes zum Mix-Turnier am Freitagnachmittag am Plöner Schloss ein.

Bild: TSV Plön

Plön (los). Die Pink Panther sind los: Der TSV Plön schickt die sportliche Jugend am Freitag, 5. September, auf die eigens eingerichteten Spielflächen auf der Schlossterrasse. Nach der Eröffnung um 13 Uhr in den Räumen der Förde Sparkasse am Markt als Sponsor beginnt dort um 14.30 Uhr der Handball-Tag. Zuschauer und Sportsfreunde dürfen sich auf ein Mix-Turnier mit spannenden Begegnungen unter den vier weiblichen Jugendmannschaften des Vereins bis etwa 18 Uhr freuen; für die kleine Stärkung zwischendurch gibt es ein Angebot von Kaffee und Kuchen.

Dieser Sportaktion in exponierter Lage am Großen Plöner See, die von der Fielmann Akademie Schloss Plön unterstützt wird, liegt ein besonderes Ereignis im Orbit des Handballsports zugrunde: Es ist der offizielle Start der WM-Tour des Deutschen Handball Bundes (DHB). Von Plön aus reist der „WM Ball on Tour“ auf seiner Route über 20 Stationen durch Deutschland und kommt zuletzt zum Eröffnungsspiel der Deutschen Nationalmannschaft der Frauen – am 26. November treten diese in der Stuttgarter Porsche Arena gegen Island an.

Um die offizielle Eröffnung der WM des DHB nach Plön zu holen, hatte sich der Verein erfolgreich beworben. Mitarbeiter André Falk erklärt die Gründe, warum die Plöner Pink Panther den Zuschlag erhalten haben, deren Aktivitäten in der Bewerbung näher beschrieben worden seien.

Schon der Leitspruch „Erlebnis statt Ergebnis“ des TSV Plön deutet auf das integrative Miteinander, das die soziale Komponente des Sports jenseits des Trainings dezidiert voranstellt. Entsprechend sei das Engagement der Handballmädchen neben ihrem Sport für die erfolgreiche Bewerbung maßgeblich gewesen. Kinderbetreuung im Zeltlager, sportliche Angebote in Eigenregie bei Veranstaltungen, Betreuung an der Hüpfburg zum Beispiel beim Gildefest, gemeinsamer Aufbau in der Halle bei Heimspieltagen zählt André Falk auf. Ihr junges Engagement ist es also, das zur Eröffnung der DHB WM-Tour hervorgehoben werden soll.

Die in der Corona-Zeit gegründeten Pink Panther sind aber auch deshalb besonders, weil sie den Mädchen Kraft und Selbstbewusstsein in ihrer Weiblichkeit vermitteln. „Einmal pro Woche machen die Handballmädchen Selbstverteidigung“, erzählt André Falk. Zugleich ein gutes Ganzkörpertraining wirke sich dies sowohl auf die sportliche Fitness als auch auf die innere Stärke aus. Ganz in diesem Sinne werbe die Kampagne „Hands up for more“ des DHB für mehr Frauen und Mädchen in diesem Sport und setze ein Zeichen für Gleichberechtigung und Respekt. Denn in vielen Sportarten werde der männliche Bereich noch immer bevorzugt. Der TSV Plön wolle daher nicht nur die Pink Panther, sondern den Mädchensport insgesamt in den Blickpunkt rücken.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen