„Lübscher Mühlenberg“ - geschichtliche Aspekte
2011: Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan wurde einstimmig beschlossen. Es folgten die Pläne für Verkehrs- und Grünflächenkonzept sowie der Ver- und Entsorgung - und eine kleine Sensation: Im Mai wurden Siedlungsreste aus der Zeit der römischen Kaiser, dem 1. und 2. Jahrhundert nach Christi Geburt, entdeckt und vom Archäologischen Landesamtes kartiert.
2013: Mit der Erschließung des Baugebietes wurde begonnen.
2014: Ende Januar wurde die Spatenstiche vollzogen. Nach über 14 Jahren Diskussionen und Sitzungen kam das Projekt endlich ins Rollen.
Im November wurde die sogenannte Hochbaureife erreicht und die ersten Häuslebauer hatten mit den Arbeiten begonnen. Nach 1.700 Jahren wurde das erste Richtfest in dem neuen Baugebiet gefeiert.
2015: Ende November feierte das erste Baumeister-Mehrfamilienhaus der Unternehmensgruppe Gollan, mit acht Eigentumswohnungen in Größen von 84 bis 113 Quadratmetern Wohnfläche, Richtfest.
2016: Im April waren bereits fast alle Grundstücke verkauft. Zudem gab es schon 25 Interessenten für den nördlichen „Lübscher Mühlenberg“. Heute sind es mittlerweile 280 Kaufinteressenten.
Im Mai feierte das Neubaugebiet „Lübscher Mühlenberg“ Stadtteilfest.
2018: Im Juni wurde der Grundstein für 21 Wohnungen gelegt. Bis 2019 sollen insgesamt drei Mehrfamilienhäusern mit 21 Wohnungen, die bereits alle verkauft sind, entstehen - mit Dorfcharakter und wunderbaren Weitblick. Geschäftsführer Thilo Gollan legte erstmals selbst den Grundstein zu einem seiner unzähligen Bauprojekte. (inu)