Kristina Kolbe

Spargel - viel mehr als eine Beilage

Der Spargel steht natürlich im Mittelpunkt.

Der Spargel steht natürlich im Mittelpunkt.

Spargel ist der Star auf dem Teller, soviel ist klar. Hier in Schleswig-Holstein wird das Gemüse traditionell mit Katenschinken und Salzkartoffeln serviert. Dazu gibt es Nussbutter mit Semmelbröseln oder eine klassische Hollandaise; manchmal auch mit Zitronensaft. Einige reichen ein paniertes Schnitzel oder Fisch dazu und auch Bratkartoffeln sind möglich.
 
Da das Gericht jedoch nur kurze Zeit Saison hat und eben nicht regelmäßig auf dem Speiseplan steht, haben wir hier die wichtigsten Grundlagen in der Zubereitung zusammengefasst:
 
Die Spargelstangen werden zunächst unter fließendem Wasser abgewaschen und abgetropft. Danach bei der Spargelstange ein Sparschäler direkt unter dem zarten Kopf angesetzt und damit rundum die Schale abgezogen. Nach unten hin darf ruhig etwas großzügiger geschält werden, da hier die Schale dicker ist. Gekocht wird der Spargel mit etwas Salz, Zucker und Butter in einem ausreichend großen Topf. Zunächst werden die Stangen in kochendes Wasser gegeben, nach einer Minute sollte man die Temperatur reduzieren und den Spargel 10 bis 12 Minuten gar kochen.
 
Beim Kartoffeln kochen sollte genug Salz in das Wasser gegeben werden, circa ein Teelöffel auf einen Liter Wasser. Außerdem kann man für einen intensiveren Kartoffelgeschmack einen Teelöffel Kümmel mit ins Kochwasser geben. Warm halten kann man die Kartoffeln nach dem Abgießen, indem man den Kochtopf einfach ins Bett stellt und in die Bettdecke einwickelt.
 
Die Nussbutter mit Semmelbröseln ist sowohl einfach und schnell, als auch richtig lecker. Einfach Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie leicht braun wird und anschließend Semmelbrösel hinzugeben. Es sollte keine zähe Masse entstehen, also gerne sparsam mit den Bröseln umgehen. Dann mit Salz abschmecken und über den Spargel geben. Die Nussbutter mit Semmelbröseln ist eine gelingsichere Alternative für alle, die sich an eine Hollandaise nicht herantrauen. (ko)


Weitere Sonderthemen
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
Ratgeber
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen