

Preetz. Geselligkeit, Genuss, gemütliches Flair - alle Jahre
wieder versteht es die Preetzer Geschäftswelt, die Zeit der immer länger
werdenden Herbstabende mit dem beliebten Candlelight-Shopping als einer
stimmungsvollsten Veranstaltungen zu versüßen. Am kommenden Freitag, 6. November
ist es ab 18 Uhr wieder so weit: Im schummrigen Licht der einsetzenden Dämmerung
wandelt sich die Innenstadt zu einem abendlichen Treffpunkt der ganz besonderen
Art und lädt zu einem ganz entspannten Spaziergang, zum Genießen und gemeinsamen
Erleben ein.
Preetzer, Gäste und Besucher aus der weiteren Umgebung dürfen sich auf einen
warmen Empfang in der Schusterstadt freuen, die sich zu dem Anlass schön
geschmückt und mit ausgerolltem roten Teppich besonders einladend präsentiert.
Im Licht unzähliger Windlichter und Laternen dürfen ein paar Stunden mit Muße
genossen werden. Dafür hat sich das Team „Kirchenstraßengemeinschaft“ ein
abwechslungsreiches Programm ausgedacht, das Preetz in buchstäblich anderem
Licht erscheinen lässt. Den Auftakt gestaltet dabei Kirchenmusiker Julian
Mallek, der in der Preetzer Stadtkirche im Rahmen eines Orgelkonzerts klangvoll
in den Novemberabend einstimmt. Damit niemand die Gelegenheit dieses
musikalischen Extras versäumt, soll auch der Weg von der Kirchenstraße bis zu
dem geschmückten Gotteshaus beleuchtet und dafür liebevoll mit Kerzenlicht
ausgestaltet werden.
Musikalisch setzt sich der Abend bei Dieter Jensen, Jensen Raumgestaltung
(Kirchenstraße 30) mit der Michael Weiss Jazzband fort und mehrere „Open Air –
Musikgruppen“, Trommeln und Blechbläser sorgen für gute Stimmung in den Straßen.
Neben dem „Ramba-Zamba“ in der Innenstadt sind es aber auch Kleinkünstler, die
mit Überraschungen aufwarten.
Herbstzeit ist Erntezeit und so bietet die Schlachterei Habermann den ersten
Grünkohl der Saison an, der heiß und lecker zubereitet hier quasi zum
Candlelight-Dinner bereitsteht. Aber auch in vielen Läden und Geschäften, die an
diesem Abend geöffnet bleiben, gibt es kulinarische Kleinigkeiten und Getränke
wie etwa den (natürlich alkoholfreien) „Kinderpunsch“ in der „Villa Kinderland“
oder würzige Bratwurst bei „Jensen“.
Bei Helga Eidmann, Arko Filiale Preetz (Kirchenstraße 2) gibt es aromatischen
Heidelbeerpunsch - auch „mit Schuss“ - sowie ein locker-entspanntes Grillen und
geselliges Beisammensein vor dem Geschäft. Auch in der „Kostbar“ (Lange
Brückstraße 10) geht es gesellig, zum Beispiel bei einem Schoppen Wein zu.
Einiges kann hier in netter Runde probiert werden und darauf dürfen die Besucher
schon jetzt gespannt sein.
Das Weinkontor 54 (Kirchenstraße 54) bietet an diesem Abend Glühwein von
Biowinzern an, es können aber auch verschiedene Weinsorten hier in einladender
Atmosphäre probiert werden - bei einem zünftigen Klönschnack in gemütlicher
Runde.
Im Juweliergeschäft Rensmeyer können sich die abendlichen Besucher bei einem
Gläschen Klosterprosecco unterhalten und sich natürlich auch informieren: Denn
hier startet am Freitag anlässlich des Candlelight-Shoppings eine besondere
Rabattaktion von zwanzig Prozent (gültig bis einschließlich Sonnabend).
Welche Türen am Abend noch offen stehen, ist übrigens leicht zu erkennen:
Denn alle diese Eingänge sind mit einem roten Teppich und Kerzenlicht so
ansprechend und charmant geschmückt, dass sie einfach zum Betreten, sich
Umschauen und Staunen einladen. Wer durch die Läden bummelt, kann so manche
Überraschung erleben, Neues, Ungewöhnliches oder auch Bewährtes für sich
entdecken. So stellt die Postfelder Künstlerin Margit Huch-Brümmer in der
Buchhandlung am Markt ihr neues Buch vor, das sie selbst geschrieben und
gestaltet hat. Und auch das Heimatmuseum ist bis 21 Uhr geöffnet und bietet so
Gelegenheit, sich in der aktuellen Petonke-Ausstellung zu vertiefen, die der
Veranstaltung zusätzliches Lokalkolorit verleiht. Zu sehen sind hier heimat- und
ortsbezogene Fotografien der 50-er und 60-er Jahre von Wolfgang Petonke.
Kurz: Es gibt vieles zu entdecken, auszuprobieren und viel Gelegenheit zum
gemütlichen Klönschnack, für Kontakte und Informationen – das romantische
Candlelight-Shopping lädt dazu ein, die Seele einfach ein bisschen baumeln zu
lassen, ganz genießerisch durch die Straßen zu schlendern und sich treiben zu
lassen. Und vielleicht auch, um die Gedanken auf eine kommende, besinnliche Zeit
zu richten, die in den Läden von Markt, Kirchen- und Lange Brückstraße bereits
deutlich anklingt. (los)