Petra Remshardt

130 Jahre Neustädter Wochenmarkt

Neustadt. Der erste Wochenmarkt fand am 13. Juni 1891 statt (Quelle: Neustädter Wochenblatt vom 12. Juni 1891). Auch nach 130 Jahren ist der bunte Wochenmarkt im Herzen der Europastadt ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Und da besondere Jubiläen auch besonders gefeiert werden, hat sich das Wochenmarkt-Team für den Jubiläumswochenmarkt am kommenden Freitag, dem 24. September viele tolle Angebote und Aktionen ausgedacht. 
 
Was wird am 24. September geboten?
Ab 8 Uhr: Verlosung von nachhaltigen Einkaufshelfern in Form von hafenheimat-Gemüsenetzen aus Bio-Baumwolle und Verteilung von Taschen-Aschenbechern am Stand des Neustädter Stadtmarketings. Auch die Stadtwerke Neustadt in Holstein sind ein wichtiger Partner des Wochenmarktes, versorgen sie doch die Händlerinnen und Händler mit Strom und so ist es für den städtischen Eigenbetrieb eine Selbstverständlichkeit auch beim Jubiläumswochenmarkt „Flagge“ zu zeigen und an der Veranstaltung teilzunehmen. 
 
Ab 9.30 Uhr werden auch „Gäste“ zu diesem besonderen „Geburtstag“ eingeladen, so kommt die „Elfe“ vom Stelzentheater Waldwesen zu Besuch - ein verzaubertes Wesen aus dem Wendland, das die Besucherinnen und Besucher erfreut und auf der hafenheimat-Bühne in der Marktmitte tritt das Duo Hans-Werner Weidner und Bertram Scholz zur Musikdarbietung auf. Eine Sonder-Führung zur Geschichte und Rolle des Marktplatzes bietet das Mitmach-Museum zeiTTor an und „entführt ins Neustadt von 1891“. Museumsleiter Dr. Frank Wilschewski bietet eine kostenlose Sonderführung an. Die „Marktführung“startet um 11 Uhr an der Rathaustreppe, dauert circa 40 Minuten und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
 
Wochenmarkt als Institution und Ort der Kommunikation
Der Neustädter Wochenmarkt ist eine wichtige Institution für die Innenstadt und ist daher nicht wegzudenken, als das „älteste Event“ der Stadt Neustadt in Holstein, zusammen mit dem Vogelschießen der Neustädter Schützengilde. Veranstalter des beliebten Marktes, der zweimal in der Woche auf dem zweitgrößten Marktplatz Schleswig-Holsteins stattfindet, ist die Stadt Neustadt und somit obliegt der Stadt auch die Organisation und Durchführung des Marktes.
 
Mirko Spieckermann schätzt dabei insbesondere „das lebendige Miteinander“ auf dem Wochenmarkt, der nicht nur Ort des Versorgens ist, sondern insbesondere auch Ort der Kommunikation und Emotion, „denn hier kommen Menschen und Produkte direkt miteinander in Kontakt und darum ist ein Wochenmarkt immer auch ein Erlebnis-Kauf“, so der Bürgermeister.
 
Beständigkeit auf dem Neustädter Wochenmarkt
Die Zuständigkeit des Wochenmarktes liegt beim Amt für gesellschaftliche Angelegenheiten. Hier ist insbesondere Peter Heuer seit über 25 Jahren als Marktmeister tätig und zufrieden, dass der Neustädter Wochenmarkt nach wie vor ein gut frequentierter Markt mit über 30 Wochenmarkt-Händlerinnen und -Händler ist. Er betont, dass die Zahl der teilnehmenden Marktbeschicker weitgehend stabil geblieben ist. Wenn es Wechsel im Bestand gab, erfolgte dies aus Altersgründen aber auch aus wirtschaftlichen Gründen. Er beobachte te jedoch auch, dass es in einigen Bereichen eher schwierig sei Stände nachzubesetzen.
 
Stadtmarketingthema Wochenmarkt
Im Jahr 2009 installierte das Stadtmarketing den Arbeitskreis Wochenmarkt, der unter der Leitung von Stadtmarketing-Koordinatorin Andrea Brunhöber in regelmäßigen Abständen zusammen mit den Wochenmarkt-Händlerinnen und -Händlern stattfindet. Hier werden Ideen besprochen und abgestimmt und die Budgetverwendung aus der freiwilligen Marketingumlage geplant. Den Jubiläumswochenmarkt am 24. September organisierten das Stadtmarketing, das Nachhaltigkeitsmanagement und der Marktmeister mit Unterstützung weiterer Kolleginnen und Kollegen und einiger Wochenmarkt-Händlerinnen und -Händler. „Der Wochenmarkt ist einer der wichtigsten Frequenzbringer für die Innenstadt und alles was gut für den Wochenmarkt ist, ist auch gut für die Innenstadt“, so die Stadtmarketing-Koordinatorin, die sich darüber freut, dass diese Veranstaltung auf diese Weise durchgeführt werden kann. Untersuchungen zeigen, dass Wochenmarkt-Kundinnen und -Kunden immer auch weitere Ausgaben in anderen Geschäften der Innenstadt tätigen.
 
„Wochenmarkt ist ein hartes Geschäft, denn viele unsere Händlerinnen und Händler und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ganzjährig, dienstags und freitags bei Wind und Wetter im Einsatz- dafür danken wir ihnen und dafür haben wir größten Respekt“, sind sich Marktmeister und Stadtmarketing-Koordinatorin einig. Umso mehr freuen wir uns, dass wir alle gemeinsam nun den 130. Geburtstag feiern können. Der Jubiläumswochenmarkt „130 Jahre Neustädter Wochenmarkt“ findet in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt. (red)


Weitere Sonderthemen
Bauen Sonderseiten
Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder Dämmung – die Beantragung von Fördermitteln über BAFA oder KfW erfolgt kompetent und zeitnah. Auch bei energetischen Fragestellungen, Baubegleitung oder der Beratung vor Immobilienkäufen bietet das Büro fachkundige Unterstützung. (red)

Moin Grömitz


Bausachverstand für Grömitz und Umgebung

Grömitz. Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder…
Kurpromenade Grömitz
Ratgeber
Fest der Vereine
Muttertag
Sicherheit und Fahrspaß
Eröffnung Seebrücke Scharbeutz
Weltfischbrötchentag
Automeile Neustadt
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen