

Sereetz. Am Samstag, dem 6. August, findet auf dem Willi-Grenzfeldt-Platz in Sereetz das traditionelle Dorffest statt. Als gemeinsame Veranstaltung ortsansässiger Vereine und Organisationen für den Ort, geht das beliebte Spektakel in diesem Sommer bereits in seine 68. Auflage. Das bunte Treiben beginnt um 14 Uhr und wird eingeläutet mit einem Festumzug, der sich von der oberen Bruhnstraße aus durchs Dorf in Bewegung setzt. Jeder, der sich daran beteiligen möchte, ist eingeladen mitzumarschieren. Musikalisch wird die Parade begleitet von der Deutschen Jugend Brassband Lübeck und dem Pansdorfer Spielmannszug. Auf dem Festplatz dreht sich ab 14.30 Uhr alles um Spiel, Spaß und Unterhaltung. Mit Kegelbahn, Kinderschminken, Wasserspielen bei der Jugendfeuerwehr, der großen Rutsche und vielen weiteren Aktionen gibt es ein breites Angebot insbesondere für Kinder jeden Alters. Neben Glücksrad und Tombola wird in diesem Jahr das „Knobeln um die Wurst“ wieder aufgenommen. Nach einem Platzkonzert der Deutschen Jugend Brassband bietet DJ Thomas Kock am Nachmittag ein buntes Programm für Jung und Alt. Ab 19 Uhr legt er dann auch am Abend Tanzmusik bis 1 Uhr nachts auf. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Kaffee und Kuchen, Mutzen und Crêpes, Fischbrötchen und Gegrilltem, sowie Bier, Cocktails und Limonaden gesorgt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr erhellt ein Höhenfeuerwerk gegen 22.30 Uhr den Sereetzer Nachthimmel. Das Ordnungsamt der Gemeinde Ratekau, die Polizei sowie das Fest ausrichtende Sereetzer Ortskartell weisen im Rahmen der Ankündigung der Festveranstaltung nochmals ausdrücklich daraufhin, dass die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes überwacht werden. Mitgebrachte alkoholische Getränke sind auf dem Festplatz verboten. Rucksäcke und Taschen werden daher vom Sicherheitsdienst kontrolliert. Der Erlös des Festes kommt auch in diesem Jahr wieder der Ortschaft Sereetz zu Gute.