

Timmendorfer Strand. Heinz Meyer bleibt Vorsitzender der Aktivgruppe Handel & Gewerbe Timmendorfer Strand. Genauso wie sein Stellvertreter Mike Lindner wurde Meyer auf der Jahreshauptversammlung der Aktivgruppe im Maritim Seehotel wiedergewählt, genauso wie die Beisitzer Jan Schumann, Andreas Wallbruch und Malik Evers sowie die Kassenprüfer Sonja Bernhard und Kay Klindwort (in Abwesenheit). Zum neuen Kassenwart wurde Helge Hamer, der ebenfalls nicht anwesend war, gewählt. In bekannter Manier übte Heinz Meyer in seiner Ansprache Kritik am Zustand der Straßen im Gemeindegebiet sowie über diverse Baumaßnahmen und dadurch notwendige Straßensperrungen. Thema war aber auch wieder die „Bäderregelung“, die in ihrer jetzigen Form noch bis 2018 gültig ist. „Im nächsten Jahr müssen wir uns mit der Bäderregelung neu auseinandersetzen,“ so Heinz Meyer. Er regte an, 2017 neue Gespräche mit dem Wirtschaftsministerium zu führen, um über die Auswirkungen der letzten vier Jahre zu diskutieren. „Wir müssen schauen, ob der Ansatz so noch richtig ist,“ sagte Meyer. Dabei sollen auch weitere Orte wie Travemünde, Scharbeutz und vielleicht Grömitz mit ins Boot geholt werden. „Gemeinsam als Lübecker Bucht finden wir vielleicht mehr Gehör und auch entsprechendes Verständnis.“ Als verkaufsoffene Sonntage (außerhalb der Bäderregelung) gab Meyer den 26. Februar (Beach Dining) und 12. März (Golf Opening) bekannt. Der wiedergewählte Vorsitzende berichtete zudem von den bisherigen und zukünftigen Veranstaltungen der Aktivgruppe. So gibt es bei „Timmendorf strahlt“ mit der Beleuchtung des Zentrums während der dunklen Jahreszeit am Samstag, dem 5. November, eine Erneuerung: Diesmal wird es vorweg ab 17.45 Uhr erstmals einen Laternen- und Fackelumzug mit Begleitung eines Spielmannszuges geben. Das Treffen dazu ist um 17.30 Uhr auf dem famila-Parkplatz. Auf dem Timmendorfer Platz angekommen wird es vor dem Einschalten der 100.000 Lichter neben den Gastreden noch einen Auftritt des Scharbeutzer Gospelchores geben. Der diesjährige Weihnachtsmarkt der Aktivgruppe soll als „Musikalischer Winterzauber“ vom 15. Dezember bis Anfang Januar 2017 stattfinden. Als Gastredner der Jahreshauptversammlung war diesmal Jan Sönnichsen eingeladen, der als Planer über den „Masterplan zum Erfolg“ am Beispiel von Heiligenhafen referierte. Nach einem Rückblick auf die bisherige Saison verkündete Tourismuschef Joachim Nitz einige Neuheiten für 2017: Neben einem Fackel-Fest auf dem Niendorfer Freistrand und Strandkonzerte sind unter anderem Oldtimer-Tage sowie ein „Floating Event“ mit 500 Badeinseln auf der Ostsee geplant.