Gesche Muchow

Wollige Wärme für die Eutiner Stadtbäume

Eutin. Es wird wieder gestrickt in Eutin – gemeinsam in der Kreisbibliothek am kommenden Freitag ab 19 Uhr laden die Eutiner Strickdamen wieder zur Stricknacht ein. Pünktlich für alle, die noch ein Weihnachtsgeschenk fertig machen wollen, neue Socken brauchen oder einen Schal, der zum neuen Mantel passt. Und für die Eutiner Stadtbäume, denn die sollen noch rechtzeitig zur kalten Jahreszeit eine warme, bunte Halskrause bekommen. Deshalb wird an alle TeilnehmerInnen der Stricknacht – wenn sie bei der Kuschel-Aktion für Bäume mitmachen wollen, kostenfrei Wolle in den Farben des Landesgartenschau-Logos verteilt. Diese Wolle soll dann – natürlich nicht nur an diesem Abend – zu Schals für die Bäume verarbeitet werden, die diese dann zur Aufmerksamkeitsgewinnung für das nächstjährige Highlight sehr gerne tragen werden. Bäume brauchen keine Schals? Und wieso nicht? Noch nie vom Urban Knitting gehört? Es gibt Leute, die bestricken ganze Fahrräder, sogar Gebäude – und es sieht wundervoll aus. Da können unsere Bäume ja wohl Schals bekommen, je bunter und schöner, je dicker und länger, desto besser. Denn selbstverständlich soll auch die Landesgartenschau eine ganz bestrickende Veranstaltung werden – darauf weisen dann nicht nur die beschalten Bäume hin sondern auch die vielen bunten Strick- und Häkelblümchen, die die fleißigen Eutiner und Malenter Strickerinnen bereits angefertigt haben. Zahllose Meter Wollreste sind schon zu Blümchen verarbeitet worden – und es sollen noch viele, viele mehr werden. Wer sich Anregungen für die Blümchen holen möchte, ist bei der Stricknacht ebenfalls an der richtigen Adresse, denn hier sind die Blümchenfertigungs-Spezialistinnen vor Ort. In allen Farben, Formen und Größen sollen sie dann im kommenden Jahr einen Zaun oder ein anderes, noch auszuwählendes Objekt exponiert verschönern. Denn Blumen kann nicht nur die Landesgartenschau – und je mehr Blumen, ob Natur oder aus Wolle, desto besser.
 
Wolle liegt ja ohnehin total im Trend – niemand sollte den Winter ohne einen selbstgestrickten Schal oder dicke Socken überstehen müssen. Deshalb können natürlich auch gestrickte Weihnachtsgeschenke für Freunde und Verwandte, warme Socken, Schals und Mützen für den Winter und was auch immer man aus Wolle machen kann in der inzwischen berüchtigten, gemeinsam-gemütlichen Atmosphäre am Schlossplatz angefertigt werden, stets unterstützt von den freundlichen MitstreiterInnen, und wie immer mit der Möglichkeit, Strickmuster und Vorlagen einfach gleich vor Ort auszutauschen und auf den Kopierer zu legen.
 
Deswegen sind nicht nur versierte StrickerInnen herzlich bei der Stricknacht willkommen, sondern auch alle diejenigen, die wiedereinsteigen wollen ins Stricken oder schon ewig ein angefangenes Teil in der Ecke liegen haben und einfach nicht weiterkommen. Die ein Problem mit dem Ajourmuster haben oder die Ferse an der Socke nicht richtig hinkriegen, einen Tipp für das Dreieckstuch brauchen oder schon immer Quietscheenten stricken wollten, nur nicht wissen, wie es geht. Da ist es ganz sicher, dass die Eutiner Strickdamen Rat wissen – und auch gern mal zeigen, wie es geht. Außerdem strickt es sich gemeinsam, bei Tee und Keksen, fröhlichem Geplauder und bestrickendem Gelächter, auch einfach besser.
 
Die Stricknacht findet am 6. November um 19 Uhr in der Eutiner Kreisbibliothek am Schlossplatz statt und ist eintrittsfrei, wobei kleine Spenden für die Raummiete gerne genommen werden. Fragen dazu beantwortet gerne Gesa Hagemann unter Tel. 04521-798985. (t)


Weitere Nachrichten aus Eutin

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen