

Eutin (eh). Zur Feier des 70. Geburtstag Schleswig-Holsteins präsentierte die DRK-Fachschule für Altenpflege Eutin ihre neueste Errungenschaft. Als einzige der drei Schulen in Schleswig-Holstein besitzt sie nun einen Anzug, in dem man sich körperlich rund 80 Jahre alt fühlt. „Der Anzug spielt in sofern eine wichtige Rolle für unsere Schüler, das sie sich so viel besser in einzelne Situationen hineinfühlen können. Was bedeutet es, wenn Gelenke nicht mehr so beweglich sind wie früher und es nun viel schwieriger ist, das Kleingeld aus dem Portemonnaie zu holen. Für einen jungen Menschen ist es sehr schwierig, sich in solch eine Situation hinein zu versetzten. Durch den Anzug bekommen unsere Schüler ein ganz anderes Körpergefühl vermittelt!“, erklärt Peggy Heer vom DRK-Landesverband Schleswig-Holstein. Der Anzug besteht aus verschiedenen Teilen, angefangen mit einer Lendenwirbelbandage über eine Gewichtsweste bis hin zu Gelenksbandagen an Knien und Ellenbogen für eine Eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke. Baumwollhandschuhe und darüber halbfingrige Lederhandschuhe vermitteln ein ganz anderes Fingergefühl und erschweren die Feinmotorik. Hinzu kommen noch ein Gehörschutz und auch ein Visier. „Das Visier ist gelblich gefärbt, da sich die Linsen mit der Zeit auch etwas verändern, dazu kommt, dass das Visier nach untern hin nur eine verschwommene Sicht zulässt“, erzählt Frau Heer. „Es ist wirklich beeindruckend, wie sehr dieser Anzug einen mit der Zeit einschränkt. Vorhin hat sich eine Schülerin auf den Weg durch die Stadt gemacht. Nach einer dreiviertel Stunde war es für sie schon wirklich sehr anstrengend. Alter ist nix für Feiglinge!“, lacht sie. „Wir sind sehr froh, den Anzug in Zukunft auch richtig im Unterricht anzuwenden. Später kommt auch noch eine Konstruktion dazu, die eine Halbseitenlähmung darstellt.“ Auch die beiden Schüler Moritz Dafeldecker und Marcel Möller sind begeistert von dem Anzug. „Er hilft uns schon wirklich sehr und so können wir den älteren Menschen noch besser helfen“, erzählt Moritz.