BluesBaltica / German Blues Challenge Festival 2018
Eutin (t). Auch in diesem Jahr wird die Finalveranstaltung zur German Blues Challenge als Drei-Tage-Open-Air auf dem Eutiner Marktplatz vom Freitag, dem 29. Juni bis Sonntag, den 1. Juli, durchgeführt. Am ersten Tag wird von 18 bis 23 Uhr ein Festival mit internationalen Blues-Acts geboten. Am Samstag stehen von 17 bis 23 Uhr die Blues Challenge und die Verleihung der Blues Awards auf dem Programm, wobei zwei zusätzliche Gastkonzerte geplant sind. Zum Ausklang am Sonntag von13 bis 18 Uhr wird es eine Blues-Matinee mit einem Preisträgerkonzert der Challenge-Sieger vom Vortag sowie ein stimmungsvolles Gastkonzert geben. Insgesamt fünf Gastacts werden an den drei Tagen auftreten:
Den Anfang machen am Freitag um 18 Uhr The BluesBones aus Belgien. Das Quintett belegte bei der Europäischen Blues Challenge 2017 einen hervorragenden zweiten Platz und gilt als Garant für beste Blues-Partys. Ihnen folgt mit der Johnny Mastro & Mama’s Boys feat.Ghalia (USA) ein Act mit feinstem Rhythm´n´Blues und Dirty rockin´ Chicagoblues. Johnnys Auftritt beim Eutiner Bluesfest 2011 dürfte bei vielen noch in bester Erinnerung sein. Zudem darf man sich auf Ghalia freuen, einer jungen Sängerin, die mit fantastischer Stimme zu überzeugen weiß.
Am Samstag rahmen zwei Konzerte mit polnischen Solokünstlern die Challenge und die Award-Verleihungen ein. Den Anfang macht Maciej Sobczak (git, voc) mit Blues´n´Songs und gegen Ende wird Bartek Szopi´´nski mit seinem Boogie Woogie Piano für beste Laune sorgen.
Am Sonntag findet ab 13 Uhr das Preisträgerkonzert mit den Gewinnern der German Blues Challenge 2018 statt. Für einen stimmungsvollen Ausklang der Veranstaltung sorgen ab 16 Uhr die “Smooth Gentlemen” aus Polen. Das Duo bewegt sich musikalisch zwischen harten Boogie und gefühlvollem Loungeblues.
Bei der Challenge werden die fünf aus einem Online-Voting nominierten Bluesacts um den Sieg vor einer international besetzten Jury spielen. Dafür sind jeweils 30-minütige Auftritte der Acts vorgesehen. Der Sieger wird Deutschland bei der Europäischen Blues Challenge im März 2019 auf den Azoren (Portugal) und bei der International Blues Challenge Anfang 2019 in Memphis, USA, vertreten. Teilnehmer der Challenge sind Florian Lohoff Band, Hot ‘n’ Nasty, Michael Oertel Band, Richie Arndt Band und The Chilkats. Die Jury setzt sich wie folgt zusammen: Tim Schauen (D), Redakteur Deutschlandfunk, Uwe Mamminga (D), Veranstalter, Downtown Blues Club, Bartlomiej Szopi´´nski (PL), Musiker, Chris Kramer (D), Musiker, Andrzej Matysik (PL), Herausgeber Twoj Blues und Tommy Schneller (D), Musiker.
Zudem werden am Samstag, parallel zur Challenge, die German Blues Awards 2018 in zehn Kategorien vergeben, ermittelt ebenfalls über ein Online-Voting im April durchgeführt, bei dem knapp zehntausend Stimmen abgegeben wurden. Bei den Kategorien handelt es sich um Gitarre, Gesang weiblich und männlich, Instrument sonstige, Festival, Solo/Duo, Harp, Band, Tonträger und Club. Vergeben wird außerdem ein Ehrenpreis national des Baltic Blues e.V. Die vielleicht beste Nachricht ganz zum Schluss: wie beim Eutiner Bluesfest ist der Eintritt an allen Tagen frei, wobei Spenden gern genommen werden.
Programm:
Freitag, 29. Juni
Challenge Festival
• 18.00 Uhr Blues Bones (B) - R´n´B, Bluesrock, Southern -
• 21.00 Uhr Johnny Mastro & Mama’s Boys feat. Ghalia (USA) - Dirty rockin´ Chicagoblues -
Samstag, 30. Juni
• 17.00 Uhr: Begrüßung 1. Gastkonzert Maciej Sobczak (PL) - Blues´n´Songs -
• 17.45 Uhr: Einführung in die Abläufe
• 18 bis 22 Uhr: Weetbewerbsbands Blues-Challenge und Verleihung der German Blues Awards
• 22.00 Uhr: 2. Gastkonzert Bartek Szopi´´nski (PL) - Blues´n´Boogie Woogie -
• 22.30 Uhr: Bekanntgabe Gewinner German Blues Challenge 2018
• 23.00 Uhr Veranstaltungsende
Sonntag, 01. Juli
Challenge Festival (Ausklang)
• 13.00 Uhr Preisträger-Konzert (Gewinner Blues Challenge vom Vortag)
• 16.00 Uhr Abschluss-Konzert Smooth Gentlemen (PL) -Lounge Blues & Boogie-
• 18.00 Uhr Veranstaltungsende
Eutin 08 kassiert vierte Niederlage in Folge

Gemeinsames Gedenken auf Gut Glasau

Frühling zum Anfassen
