Reporter Eutin

Florian Ostholstein 64/40/4 ist unterwegs

Neukirchen (ed). Bis Florian 64/40/4 auf den Straßen der Gemeinde Malente rollen konnte, war es ein langer Weg – umso mehr freute sich die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen, als die Malenter Bürgermeisterin Tanja Rönck vor Kurzem endlich ganz offiziell den symbolischen Schlüssen an Wehrführer Martin Walter übergeben konnte. Ein besonders liebenswertes Detail: Den Schlüssel zierte das Kennzeichen des neuen Florian OH FN 1888 – für Feuerwehr Neukirchen, gegründet im Jahr 1888. Das unterstrich ganz klar: „Der Star des heutigen Tages ist Florian Ostholstein 64/40/4“, wie Tanja Rönck betonte. Florian Ostholstein 64/40/4 ist der Funkrufname des neuen Fahrzeugs der Neukirchener Wehr, und dass es Zeit war für den neuen Florian, zeigt allein das alter des alten Fahrzeugs. Stattliche 32 Jahre hat es auf dem Buckel und verdient es voll und ganz, endlich in Ruhestand gehen zu dürfen. Heute lange nicht mehr zeitgemäß und den technischen Richtlinien entsprechend, diente es nach seiner Indienst-Stellung 1985 zunächst sogar als Vorführfahrzeug, bevor es ein Jahr später an die Neukirchener Ortswehr übergeben wurde. „War das TSF für die damalige Zeit und die Einsätze eine geeignetes Fahrzeug für den Feuerwehreinsatz“, resümiert Martin Walter, „ist es doch durch zusätzliche Beladung und Sonderausstattung als völlig überladenes Fahrzeug gelaufen.“ Schon der ehemalige Gemeindewehrführer Günter Bild hatte vor einigen Jahren darauf aufmerksam gemacht, dass einige TSF der Ortwehren ausgetauscht werden müssen – „da war unseres aber schon 23 Jahre alt.“ Der damalige Bürgermeister Michael Koch hatte die Bemerkung Günter Bilds zum Anlass genommen, 50.000 Euro für eine Ersatzbeschaffung des Neukirchener TSF bereit zu stellen. Diese wurde bald mit einem Sperrvermerk versehen und ein Ersatzfahrzeug rückte in weite Ferne. Bei der Anschaffung eines neuen TSF war natürlich auch der Mitgliederschwund bei der Ortswehr nicht hilfreich, erklärt Martin Walter. Dieser allerdings ist längst rückläufig, die Wehr erholt sich in ihren Mitgliederzahlen und die Gemeinde Malente stellte auf Antrag an den Bürgermeister das Geld für die Ersatzbeschaffung wieder zur Verfügung. Das nahm der Gemeindewehrführer Bernd Penter zum Anlass, bei der Zoll-Auktion auf ein gebrauchtes TSF mit Hochdruckanlage mitzubieten, konnte aber nicht mithalten – im Nachhinein ein echter Glücksfall, wie Martin Walter mitteilt. „Denn das weckte unseren Jagdinstinkt und wir machten uns im Internet auf die Suche nach einem gebrauchten Fahrzeug“, so der Wehrführer, „und wurden auch fündig.“ Dabei habe man vor allem gelernt, dem Internet nicht in allen Belangen zu glauben, wurde schmunzelnd konstatiert. Durch ganz Schleswig-Holstein, nach Parchim und Berlin, sogar ins Saarland führte die Suche nach einem TSF, das zur Ortswehr Neukirchen passt. Zu alt, zu teuer, keine Gewährleistung oder Garantie oder einfach gar nicht da waren die Gründe dafür, dass erstmal kein TSF gefunden wurde. Zeitgleich aber hatten Christian Meyer und Jürgen Krämer aus dem Malenter Rathaus sich drangemacht, die Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen nach TSF-Vorführfahrzeugen zu befragen, wurde fündig – aber die Entscheidung zur Anschaffung dauerte zu lang: Das TSF fährt jetzt für die Hamburger Feuerwehr. Die Herstellerfirma Ziegler jedoch hatte eine andere Idee: „Erwerben Sie ein Fahrgestell und lassen Sie es dann nach den Wünschen der Gemeinde als TSF herstellen“, riet man. Das Fahrzeug könne dann eine gewissen zeit als Vorführfahrzeug laufen und dann erworben werden – gesagt, getan: Das TSF wurde konfiguriert und nach der Zeit des Vorführens nach Malente geliefert. 70.000 Euro hat es gekostet: Ein VW Crafter 50 mit Normbeladung, Handschiebelichtmast, einem Auszug für vier PA-Geräte und für ein Notstromaggregat, das für eine zusätzliche Lichtkomponente vorgesehen ist. Den alten Florian in Ruhestand zu schicken, macht die 21 Neukirchener Feuerwehrleute nicht allzu traurig. „Ich danke noch einmal allen Beteiligten für das gelingen“, so Wehrführer Martin Walter, „wir sind glücklich, dieses TSF nun entgegennehmen zu dürfen.“


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen