Reporter Eutin
Malentes sportliche Botschafterinnen und Botschafter Das „Netzwerk Sport Malente e.V.“ und die Gemeinde ehrte 27 verdiente Aktive
Bad Malente-Gremsmühlen (cb). Es hat schon eine gute Tradition in Malente, Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie ehrenamtliche Kräfte für herausragende Leistungen im vergangenen Jahr zu ehren. In diesem Jahr kamen insgesamt 27 Aktive in diesen Genuss. Darunter auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften.
Die diesjährige Veranstaltung wurde von der DLRG und von der Seglervereinigung Malente-Gremsmühlen ausgerichtet und von der DLRG-Vorsitzenden Caren Kügler sowie Günter Heppes, der bei den Seglern 2. Vorsitzender ist, moderiert. Malentes Altbürgermeister und Vorstandsmitglied des „Netzwerks Sport“, Michael Koch, freute sich in seinen einleitenden Worten darüber, dass es in der Gemeinde eine Vielzahl von erfolgreichen Akteuren gibt. „Ihr seid die sportlichen Botschafterinnen und Botschafter Malentes. Und das hinweg über alle Grenzen.“ Dem konnte sich der amtierende Bürgermeister Heiko Godow nur anschließen. Er bedankte sich darüber hinaus beim „Netzwerk Sport“, das die Urkunden und die Preisgelder gestiftet hatte.
In der Laudatio auf die Preisträgerinnen vom Ostholsteinischen Reiterverein Eutin-Malente e.V. ging dessen Vorsitzender Horst Richtarsky auf die Erfolge der Aktiven ein, die leider alle aus Trainingsgründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten. Geehrt wurden Carolin Sophie Lübker, Katharina Thomsen, Lena Wilke, Tabea Mill und Stefanie Richtarsky für die Vizelandesmeisterschaft im Mannschafts- und Abteilungsreiten und Mia Sonnwald, die den Jugendcup der Fahrer in der Kl. E gewonnen hatte.
Für das Radsport Team Malente e.V. blickte der Vorsitzende Ulrich Buchen auf die Leistungen von zwei Aktiven zurück. Johannes Leffringhausen, der schon als Knirps großes Interesse am Radsport zeigte, stürzte bei seinen ersten Trainingsversuchen heftig. Das hat ihn jedoch nicht davon abgehalten, wie besessen zu trainieren. Mittlerweile belegte er den dritten Platz bei den Landesmeisterschaften in seiner Altersklasse. Dörte Malten-Stecker konnte an der Ehrung nicht teilnehmen, weil sie momentan bereits zum 12. Male im Hochgebirge an der Trans-Alp teilnimmt. Im vergangenen Jahr war sie erfolgreich bei der Gran Fondo Tour in Italien, der Radmarathon-Weltmeisterschaft, am Start.
Michael Zühlke konnte als Vorstandsmitglied der TSG Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz von dem überaus guten Abschneiden von sieben jungen Menschen im Bogenschießen berichten. Bei der Europameisterschaft 3D Bowhunter in Frankreich errangen Silas Bonin, Malte Christmann und Philipp Zühlke die Goldmedaillen in ihren Altersklassen. Jonas Zühlke, Tjarda Bauch und Lennard Bauch wurden Vizeeuropameister und Paul Bienengräber bekam die bronzene Plakette.
Ganz früh kamen Karla Hoffmann, Karla Soost und Hanna Wolff zur DLRG in Malente, um Schwimmen zu lernen. Caren Kügler freute sich über die Ehrung für die drei, die – immer noch im Kindesalter – nun anderen Kindern das Schwimmen beibringen.
Von einer wahren Erfolgsgeschichte konnte auch der Vorsitzende und Trainer des Tennisclubs Rot-Weiß Malente-Gremsmühlen e.V., Jochen Torpus, berichten. Das Damenteam 50, das mit dem TSV Plön eine Spielgemeinschaft bildet, ist mit Anja Menke, Kerstin Christen, Sabine Eggers, Beate Flessner und Dörthe Beinlich im vergangenen Jahr ungeschlagen in die Schleswig-Holstein Liga aufgestiegen.
Auch Henning Dieckmann hielt als Vorsitzender der Seglervereinigung Malente-Gremsmühlen die Laudatio auf drei hervorragende Vereinsmitglieder. Jesper Spehr, der leider nicht dabei sein konnte, belegte den 3. Platz der deutschen Jahresrangliste in der Starbootklasse, errang den Gesamtsieg in der Regattaserie „Big3“ und wurde Vizemeister bei der Deutschen Meisterschaft. Auch Max Behrens und Justus Freese sind aktive Segler. Beide haben vor Jahren in der Optimistenklasse begonnen. Mittlerweile habe sie den Trainerschein und trainieren die Jugend des Vereins. Und das während der Pandemie sogar online.
Das schöne Ambiente des Malenter Strandbades verlieh der Veranstaltung einen angemessenen Rahmen und lud die Geehrten und Besucher abschließend noch zu interessanten Gesprächen ein.
Die diesjährige Veranstaltung wurde von der DLRG und von der Seglervereinigung Malente-Gremsmühlen ausgerichtet und von der DLRG-Vorsitzenden Caren Kügler sowie Günter Heppes, der bei den Seglern 2. Vorsitzender ist, moderiert. Malentes Altbürgermeister und Vorstandsmitglied des „Netzwerks Sport“, Michael Koch, freute sich in seinen einleitenden Worten darüber, dass es in der Gemeinde eine Vielzahl von erfolgreichen Akteuren gibt. „Ihr seid die sportlichen Botschafterinnen und Botschafter Malentes. Und das hinweg über alle Grenzen.“ Dem konnte sich der amtierende Bürgermeister Heiko Godow nur anschließen. Er bedankte sich darüber hinaus beim „Netzwerk Sport“, das die Urkunden und die Preisgelder gestiftet hatte.
In der Laudatio auf die Preisträgerinnen vom Ostholsteinischen Reiterverein Eutin-Malente e.V. ging dessen Vorsitzender Horst Richtarsky auf die Erfolge der Aktiven ein, die leider alle aus Trainingsgründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten. Geehrt wurden Carolin Sophie Lübker, Katharina Thomsen, Lena Wilke, Tabea Mill und Stefanie Richtarsky für die Vizelandesmeisterschaft im Mannschafts- und Abteilungsreiten und Mia Sonnwald, die den Jugendcup der Fahrer in der Kl. E gewonnen hatte.
Für das Radsport Team Malente e.V. blickte der Vorsitzende Ulrich Buchen auf die Leistungen von zwei Aktiven zurück. Johannes Leffringhausen, der schon als Knirps großes Interesse am Radsport zeigte, stürzte bei seinen ersten Trainingsversuchen heftig. Das hat ihn jedoch nicht davon abgehalten, wie besessen zu trainieren. Mittlerweile belegte er den dritten Platz bei den Landesmeisterschaften in seiner Altersklasse. Dörte Malten-Stecker konnte an der Ehrung nicht teilnehmen, weil sie momentan bereits zum 12. Male im Hochgebirge an der Trans-Alp teilnimmt. Im vergangenen Jahr war sie erfolgreich bei der Gran Fondo Tour in Italien, der Radmarathon-Weltmeisterschaft, am Start.
Michael Zühlke konnte als Vorstandsmitglied der TSG Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz von dem überaus guten Abschneiden von sieben jungen Menschen im Bogenschießen berichten. Bei der Europameisterschaft 3D Bowhunter in Frankreich errangen Silas Bonin, Malte Christmann und Philipp Zühlke die Goldmedaillen in ihren Altersklassen. Jonas Zühlke, Tjarda Bauch und Lennard Bauch wurden Vizeeuropameister und Paul Bienengräber bekam die bronzene Plakette.
Ganz früh kamen Karla Hoffmann, Karla Soost und Hanna Wolff zur DLRG in Malente, um Schwimmen zu lernen. Caren Kügler freute sich über die Ehrung für die drei, die – immer noch im Kindesalter – nun anderen Kindern das Schwimmen beibringen.
Von einer wahren Erfolgsgeschichte konnte auch der Vorsitzende und Trainer des Tennisclubs Rot-Weiß Malente-Gremsmühlen e.V., Jochen Torpus, berichten. Das Damenteam 50, das mit dem TSV Plön eine Spielgemeinschaft bildet, ist mit Anja Menke, Kerstin Christen, Sabine Eggers, Beate Flessner und Dörthe Beinlich im vergangenen Jahr ungeschlagen in die Schleswig-Holstein Liga aufgestiegen.
Auch Henning Dieckmann hielt als Vorsitzender der Seglervereinigung Malente-Gremsmühlen die Laudatio auf drei hervorragende Vereinsmitglieder. Jesper Spehr, der leider nicht dabei sein konnte, belegte den 3. Platz der deutschen Jahresrangliste in der Starbootklasse, errang den Gesamtsieg in der Regattaserie „Big3“ und wurde Vizemeister bei der Deutschen Meisterschaft. Auch Max Behrens und Justus Freese sind aktive Segler. Beide haben vor Jahren in der Optimistenklasse begonnen. Mittlerweile habe sie den Trainerschein und trainieren die Jugend des Vereins. Und das während der Pandemie sogar online.
Das schöne Ambiente des Malenter Strandbades verlieh der Veranstaltung einen angemessenen Rahmen und lud die Geehrten und Besucher abschließend noch zu interessanten Gesprächen ein.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch
Eutin (aj). Die Tage sind warm und sonnig, nachts aber wird es empfindlich kalt. Für Menschen, die auf der Straße leben, ist das Wetter kein Smalltalk-Thema, sondern eine existentielle Frage. Wer ohne Obdach ist, braucht besonderen Schutz. Deshalb hat die Johanniter…
Eutin 08 kassiert vierte Niederlage in Folge
Satrup (dh). Eutin 08 scheint zum Saison-Endspurt die Puste auszugehen. Der Oberligist kassierte beim TSV Nordmark Satrup die vierte Niederlage in Folge und muss nun bange Blicke in Richtung abstiegsbedrohter Tabellenplätze richten. Am Ende stand ein deutliches 3:0…

Gemeinsames Gedenken auf Gut Glasau
Glasau (hr). Sein Großvater habe immer offen über seine Geschichte gesprochen, nüchtern und distanziert, sodass es ihm leichtgefallen sei, Fragen zu stellen. „Seine Geschichte ist in meinem Kopf wie eine griechische Odyssee“, sagt Jeremy Elias, der Enkelsohn von Henry…

Frühling zum Anfassen
Ostholstein (t). Wenn die Natur in Schleswig-Holstein zu neuem Leben erwacht, beginnt auch der Aktionsmonat Naturerlebnis – ein landesweites Programm im ganzen Monat Mai mit über 800 Veranstaltungen. Groß und Klein sind eingeladen, die heimische Natur mit allen Sinnen…

Die Bücherei in Ahrensbök bleibt!
Ahrensbök (t). Die Gemeindebücherei Ahrensbök bleibt. Dieses klare Bekenntnis gaben die Fraktionen von CDU, SPD, FDP und FWG in der gemeinsamen Sitzung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Jugend, Soziales, Senioren, Kultur und Sport am 8. April ab.Doch der…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen