Reporter Eutin

Party-Location oder Konferenzsaal - in der Historischen Reithalle soll in Zukunft alles möglich sein

Eutin (jw). „Wir möchten uns besonders dafür einsetzen, dass die Reithalle als Party- und Ballsaal weiterhin genutzt werden kann“, erklären Beeke Schulz und Maximilian Schumacher ihre Anwesenheit bei der Bürgerbeteiligung in der „Historischen Reithalle“, besser bekannt als die Schlossterassen. Als zukünftige Abiturienten sind sie jetzt schon auf der Suche nach der passenden Location für ihren Abiball. Nicht nur Jugendliche der örtlichen Schulen, sondern auch junge Berufstätige und Schulleiter setzten sich für dieses Anliegen ein. „Es ist nicht einfach, einen passende Örtlichkeit für solch eine Feier, bei der rund 500 Leute zu erwarten sind, zu finden. Die Reithalle ist in Eutin der einzige Veranstaltungsort, in dem so eine große Anzahl von Personen untergebracht werden kann.“ Doch die Frage ist, bleibt ihnen diese Möglichkeit erhalten, wenn alle Anforderungen und Wünsche der rund 100 Teilnehmer der Versammlung berücksichtigt werden. Seien es Konferenzen, Kulturveranstaltungen oder Chorproben, bisher sind Bauamtsleiter Bernd Rubelt und Uwe Drost (Drost Conslut Hamburg) für alle Vorschläge offen. Bereits ausgeschlossen ist allerdings ein Restaurantbetrieb, da hierfür keine finanzielle Förderung ermöglicht werden kann. Stattdessen ist ein Cateringservice in Planung. Schon jetzt gibt es zahlreiche Lösungsvorschläge der Bürger, wie alles unter einen Hut gebracht werden könnte. Mobile Trennwände und Bestuhlung für Konferenzen oder eine aufsteigendes Gestühl auf mobilen Podesten für Theateraufführungen, nichts würde einem Abiball im Wege stehen. Da die Sanierung allerdings voraussichtlich von Anfang 2018 bis 2019 stattfinden wird, können sich die zukünftigen Abiturienten trotzallem noch nicht wieder entspannen, da ihre Feiern möglicherweise in diesen Zeitraum fallen werden. Nicht nur die Frage nach der Nutzung der Reithalle ist heute von Bedeutung. Außerdem kommen Ideen zur Gestaltung des Innenhofes zur Sprache sowie ein potenzieller neuer Name der „Historischen Reithalle“. Im direkten Bezug zum Eutiner Schloss sind die Teilnehmer von Namen wie „Festsaal am Schloss“ oder „Reithalle am Schloss“ besonders überzeugt. Als „Oase der Ruhe“ bezeichnen einige wiederum den Innenhof, der als Möglichkeit zur kurzen Entspannung in Pausen während Veranstaltungen genutzt werden könnte. Ein möglicher Anbau, als beispielsweise Wintergarten, wird ebenfalls diskutiert, „wobei der Blick über den See natürlich nicht gestört werden sollte“, finden die Naturgenießer. Wie die insgesamt 1260 Quadratmeter, eingeschlossen Festsaal, Foyer, Garderobe, WC, Küche, Backstage-Bereich, Büros und Personalräume, in Zukunft genutzt und verändert werden, wird bald in den Händen von 12 verschiedenen Bauunternehmen liegen. Um eine möglichst bunte Mischung und vielfältige Ideen in den Bauvorgang einbringen zu können, werden diese Büros Entwürfe für die Neugestaltung des Gebäudes entwickeln, von denen schlussendlich nur drei ausgewählt werden. Die Wünsche der Bürger sollen bei der Ausarbeitung besonders berücksichtigt werden.


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen