Polizei, Bücherdieb und Traumwunscherfüller
Bad Malente-Gremsmühlen (wh). In ihrem letzten Kindergartenjahr ist es für die kleinen „Weltentdecker“ im AWO-Kinderhaus Malente ein besonderer Tag gewesen, als am Freitag eine echte Polizistin zu ihnen kam. Heike Schulz war (ehrenamtlich und außerhalb ihrer Dienstzeit) gekommen, um den Lütten aus einem lustigen Buch vorzulesen, in dem es um „Henri, den Bücherdieb“ ging. Da kam natürlich auch die Frage auf, wieviele Diebe Frau Schulz schon gefangen habe. Manche dieser Fragen erledigte sich, als die Polizistin ein Buch aufschlug, aus dem die Mini-Forscher allerlei Wissenswertes über die Polizei und deren Aufgaben erfahren konnten. Und während die eine kleine Gruppe gespannt zuhörte, waren die noch wartenden Kinder damit beschäftigt, aus einem Bastelbogen ein Polizeiauto auszuschneiden. Der besondere Tag galt nicht nur den AWO-Kindern, denn der 17. November war bundesweit dem Vorlesen gewidmet. Die Initiatoren dieses größten Vorlesefestes Deutschlands (Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn-Stiftung) möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken. Jeder und Jede, die Spaß am Vorlesen haben, liest an diesem Tag anderen vor - in Schulen, Kindergärten, in Büchereien, in Krankenhäusern und so weiter. Diesen Spaß am Vorlesen hatte auch Karin Voss. Die 85jährige – langjähriges Mitglied der AWO-Ortsgruppe Malente – scharte im Kinderhaus die Vier- bis Fünfjährigen um sich herum. „Ich hab zwar meinen mittlerweile erwachsenen drei Töchtern auch viel vorgelesen, als sie klein waren, aber anderen Kindern lese ich heute zum ersten Mal vor“, sagte Frau Voss und gestand: „Ein bisschen Lampenfieber habe ich schon!“ Das Lampenfieber aber verflog schnell, als sie die ersten Sätze aus „Schlawatz, der Traumwunscherfüller“ vorgelesen hatte. Flugs erzählten einige Kinder kleine Passagen aus eigenen Träumen, in denen sich Einhörner und Eisköniginnen tummelten, manchmal aber auch Papa und Mama vorkamen oder das bunte Leben im Kinderhaus.
Eutin 08 kassiert vierte Niederlage in Folge

Gemeinsames Gedenken auf Gut Glasau

Frühling zum Anfassen
