Viel mehr als ein gutes Frühstück In der Cafeteria der Wilhelm-Wisser-Schule werden dringend helfende Hände gebraucht
Eutin (aj). Es ist ein früher Mittwochmorgen, in den Gängen der Wilhelm-Wisser-Gemeinschaftsschule herrscht konzentrierte Stille - Unterrichtszeit. Zu hören ist noch nichts, wer aber dem Duft nach frischem Hefeteig folgt, kann die Cafeteria nicht verfehlen. Hier ist die Arbeit längst in vollem Gange: Finn, Janne und Veronika belegen frische Brötchen mit Käse und Aufschnitt, schnippeln Gemüsewürfel und -streifen und dekorieren die leckere Pausenkost. Nicht irgendwie, sondern mit viel Sorgfalt und sichtlicher Begeisterung. Was sie anrichten, wird nach dem Pausenklingeln nicht lange in der Auslage der „Wisseria“ verbleiben: die leckeren Snacks sind beliebt und nicht alle Schülerinnen und Schüler haben zu Hause gefrühstückt oder eine Brotbox dabei.
Und viele kommen einfach, weil es so gut schmeckt und die Preise fair sind. Dafür tut das Wisseria-Team Schultag für Schultag eine ganze Menge und regelmäßig kann man sich über die Unterstützung der Zehntklässler*innen aus den Wahlpflichtkursen „Schüler-Firma“ oder „Ich als Konsument“ verlassen. Die kennen sich aus, wie sich auch an diesem Morgen zeigt: in der Küche bereiten Janina und Alyshia Hackfleisch vor: „Heute gibt es Cheeseburgerauflauf, die Hefebrötchen sind schon im Ofen“, erklären die zwei. Alle Jugendlichen kochen auch zu Hause gern, sie können backen und es macht ihnen Spaß zu verkaufen. Einmal in der Woche verstärken sie für zwei Stunden die Wisseria-Truppe: „Und es könnte gern öfter sein“, meint Janina. Diese Freude teilen sie mit den Erwachsenen: „Es macht einfach Spaß, wir sind ein lustige Runde, man kommt mit Schülern und Lehrerinnen in Kontakt und gewinnt Einblicke ins Schulleben“, berichtet Anne-Marie von Gäßler.
Sie leitet den kleinen Wisseria-Verein. Zehn Mitglieder sind aktuell aktiv dabei, vier von ihnen haben Kinder, die an der Wisserschule lernen. Gemeinsam hat die Gruppe Corona überbrückt und die Wisseria auch in schwierigen Zeiten lebendig erhalten. Für die Kinder und für die Schulgemeinschaft, die vor dem Hintergrund der aktuellen Baupläne und der ausstehenden Entscheidung zum Bürgerbegehren jede Stärkung brauchen kann. An Motivation fehlt es nicht, aber an Menschen, die sich entscheiden, alle zwei Wochen für einen Morgen von 7.30 bis 10 Uhr eine Schürze umzubinden und Brötchen zu belegen und zu verkaufen: „Wir freuen uns wirklich über jede Hilfe, auch Springer sind willkommen und wer zu uns kommt, findet eine Aufgabe, die passt“, sagt Nina Maeding, die die Wisseria kennt wie ihre Westentasche. Selbstverständlich werden alle Neuen gründlich eingearbeitet. Willkommen sind alle, die die „Wisseria“-Crew verstärken wollen - vor allem natürlich die Eltern, aber auch Großeltern, Bekannte oder Menschen, die eine erfüllende Aufgabe suchen. Wer sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit in der Wisseria interessiert, nimmt über das Schulsekretariat unter 04521-2085 unverbindlich Kontakt auf. „Wir brauchen jede Hand und wir sind gespannt darauf, neue Mitstreiter*innen kennenzulernen“, laden Anne-Marie von Gäßler und Nina Maeding ein, während sich hinter ihnen zufriedene Kinder und Jugendliche frische Cheeseburger schmecken lassen.
Eutin 08 kassiert vierte Niederlage in Folge

Gemeinsames Gedenken auf Gut Glasau

Frühling zum Anfassen
