Lensahn vor 100 Jahren - Das Jahr 1924
Lensahn. Das neue Jahr 2024 ist gerade mal wenige Tage alt. Der reporter nimmt dies zum Anlass, einmal einen Blick auf das zu werfen, was in Lensahn vor vor 100 Jahren geschehen ist. Die Informationen hat uns Uwe Stock aus dem Archiv der Gemeinde Lensahn zur Verfügung gestellt. (mg)
Februar
Fälle von Lungentuberkulose in Lensahn.
März
Frühjahrsversammlung des Landwirtschaftlichen Vereins, Mitgliederversammlung Rindviehzuchtverein, Schiedsspruch über Höhe der Landarbeiterlöhne.
April
Geburt einer Tochter für Erbgroßherzog Nikolaus, Urteil im Hitlerprozess wegen des Putsches vom 9. November 1923.
Mai
1. Reichstagswahl 1924 – Ergebnis Lensahn: DDP 56, DNVP 178, USPD 8, Dänen 1, KPD 77, SPD 143, DVP 12, Völkisch Sozialer Block 28 (Wikipedia: Die Reichstagswahl vom 4. Mai 1924 endete mit einer Schwächung der gemäßigten bürgerlichen Kräfte und der SPD und einer Stärkung der republikfeindlichen Rechten und der KPD), Probsteisynode in Lensahn, Gründung des TSV Lensahn.
Juni
Kreishandwerkerausstellung in Lensahn (Maler Karl Frank, Conditorei Otto Clasen, Tischler Jürgen Jahn, Schumacher H. Franck, Polsterei H. Humme, Fahrradhandlung J. Ellenberg, Motorräder G. Petersen, Blumen Hans Reimers, Schuhwaren H. Frank), Missionsfest in Damlos.
Juli
Lehrer Franz Böttcher veröffentlicht Heimatbuch des Kreises Oldenburg, Kreisjungbauerntag in Lensahn.
August
Regelung der Reparationszahlungen im Dawesplan.
September
25 Jahre Firma Willi Braasch in Lensahn.
Oktober
Filiale „Konfektionshaus Andersen Neustadt“ in Lensahn eröffnet, 25 Jahre Kunstverlag Julius Simonsen in Oldenburg.
November
„Ein- und Verkauf“ bildet Interessengemeinschaft mit Firma Hagelstein.
Dezember
2. Reichstagswahl 1924 – Ergebnis Lensahn: DDP 35, DNVP 196, USPD 2, Dänen 0, KPD 16, SPD 176, DVP 151, Nationalsozialistische Freiheitsbewegung-Völkisch Sozialer Block 8 (Wikipedia: Die
Reichstagswahl vom 7. Dezember 1924 endete im Vergleich mit der Wahl vom Mai 1924 mit einer gewissen Stabilisierung der staatstragenden Parteien und bedeutete eine klare Niederlage für die
extreme Rechte und Linke.).
(Quelle: Jahrgangsband 1924 der Wagrisch-Fehmarnschen Blätter. Alle Bilder aus dem Archiv der Gemeinde Lensahn)

Unter freiem Himmel

ESV Neustadt - Tischtennis

Bridgeclub Neustadt
