Reporter Eutin

„112 Prozent Einsatz für unsere Sicherheit“

Preetz (vg). Bestes Wetter, beste Stimmung, bestens organisiert – das dreitägige Fest zum 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Preetz hat alle begeistert, die am vergangenen Wochenende dabei waren. Am Freitagabend kam die Blaulichtfamilie zum Festkommers im Gerätehaus zusammen. Es waren aber nicht die zahlreichen warmen Worte der Grußwortüberbringer, die die 300 Ehrengäste ins Schwitzen brachten. Das lag vielmehr an den Temperaturen, deshalb ordnete Stadtwehrführer Manfred Wenselowski auch gleich zu Beginn „Marscherleichterung“ an, die Uniformjacken durften abgelegt werden.
Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack lobte, dass die Preetzer bereits seit anderthalb Jahrhunderten mit Einsatzbereitschaft und Gemeinsinn füreinander einstehen. „Das ist ein Versprechen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird: Wir passen aufeinander auf! Mit 112-prozentigem Engagement sind Sie eine tragende Säule der kommunalen Sicherheit“, wandte sich Sütterlin-Waack direkt an die Preetzer Kameradinnen und Kameraden. Dank gab es auch für Familien und Arbeitgeber, ohne deren Verständnis und Unterstützung diese ehrenamtliche Arbeit nicht möglich wäre.
Der Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes, Volker Arp, hob den Vorbildcharakter der Preetzer Wehr hervor: „Das ist eine Truppe zum Hinschauen und Lernen“, sagte er. Bürgermeister Tim Brockmann blickte als oberster Dienstherr mit Stolz auf seine „professionell agierende Truppe“. Und der einstimmige Beschluss der Ratsversammlung zur Gründung einer Kinderabteilung sei eine fantastische Nachricht für Stadt und Wehr. Stadtpräsident Hans-Jürgen Gärtner verbindet mit der Feuerwehr Preetz das Gefühl der Geborgenheit. Er strich die gute Zusammenarbeit zwischen Kommunalpolitik und Wehrführung heraus, deren Grundlage ein auf Jahre angelegter Beschaffungsplan ist, der die Ausstattung der Feuerwehr auf einem modernen Stand hält. Zum Ende des Festkommers wurde der neu gewählte Zugführer Tobias Oestereich zum Brandmeister befördert und in Würdigung seiner hervorragenden Verdienste mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet.
Beim Tag der offenen Wache am Sonnabend konnten sich dann die Bürger ein Bild von der Preetzer Wehr machen – die zahlreichen Vorführungen unter anderem mit Drehleiter beeindruckten die Gäste. Eine mit 1.200 Besuchern ausverkaufte Jubiläumsparty am Abend und der große Sternmarsch in drei Blöcken und vier Musikorchestern am Sonntag bildeten den Abschluss eines rundum gelungenen Festwochenendes.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen