

Preetz (ed). Wenn sich die Innenstadt normalerweise leert, die Lichter in den Läden nach und nach ausgehen, Türen abgeschlossen werden, dann fängt das Bummeln am kommenden Freitag erst so richtig an – um 18 Uhr werden die roten Teppiche ausgerollt, die so lange im Hinterzimmer liegen mussten, und die Laternen angezündet, denn endlich, endlich ist wieder Candellight-Shopping-Zeit in Preetz. „Wir freuen uns alle so auf diesen Abend“, strahlt Renate Weltrowski von der Villa Kinderland in der Kirchenstraße, „wir freuen uns, dass unser Candlelight-Shopping, das alle so gern mögen, wieder stattfinden kann.“
Von der Kirchenstraße über den Markt bis zum Ende der Lange Brückstraße leuchten am 7. Oktober um 18 Uhr vor den Geschäften die Laternen – und drinnen freuen sich die Inhaber und ihre Teams auf ihre KundInnen, die herzlichst eingeladen sind zu bummeln, zu schnacken und zu genießen. Mit ganz viel Muße und Zeit darf dann endlich mal wieder abends durch Preetz gebummelt werden, ohne all die Dinge, die einem tagsüber meist noch im Nacken sitzen – nicht mal ums Abendessen muss man sich an diesem Abend kümmern, denn die beiden Schlachter, Habermann in der Kirchenstraße und Steffen auf dem Markt, öffnen ihre Türen und bieten allerlei köstliche kleine und große Gerichte zum Verspeisen an.
Für die kleine Stärkung zwischendurch sorgen die Geschäftsleute mit den unterschiedlichsten Knabbereien – so kann man sich beim Bummel durch die Geschäfte durch Knusperoliven, Apfelkuchen, Mandeltarte, Laugengebäck und andere Leckereien durchschnabulieren. Und auch für kleine Getränke ist gesorgt – wie in der Villa Kinderland, wo es heißen Apfelpunsch zum Aufwärmen gibt. So lässt es sich ganz wunderbar auf einen Schnack verweilen und in besonders schöner Atmosphäre gemütlich einkaufen – schonmal nach den ersten Weihnachtsgeschenken Ausschau halten oder sich einfach mal selbst was Gutes tun in diesen Zeiten, in denen man oft vergeblich auf die guten Nachrichten wartet. „Und genau das wollen wir unseren KundInnen schenken“, erklärt Karin Peters-Leber von der Preetzer Bücherstube, „ein paar schöne Stunden, die sie einfach nur genießen sollen, sich was gönnen und sich freuen über einen besonders schönen Abend.“
Die Preetzer Geschäftsleute haben das Lieblingsevent der PreetzerInnen eigens vier Wochen vorgezogen, um sicher zu gehen, dass es auch wirklich so unbeschwert stattfinden kann, wie es in diesen Zeiten möglich ist. „Es ist längst fester Bestandteil im Preetzer Veranstaltungskalender geworden“, so Renate Weltrowski, „und umso schöner ist es, dass wir unsere lieben KundInnen wieder zu diesem Highlight willkommen heißen dürfen.“ Und natürlich spielt auch draußen wieder die Musik und nicht nur die, denn die Preetzer Geschäftsleute haben sich wieder allerlei einfallen lassen, um den Abend für ihre KundInnen noch ein bisschen besonderer zu gestalten. So kommt Superrabatzki aus Kiel mit der trommelnden Marching Band und zieht durch die Stadt. Außerdem bringt die Sambaschule mit Trommelshow und mitreißender Sambamusik ein Stückchen brasilianisches Flair nach Preetz – und feurig-faszinierend wird es, wenn FördeFeuer aus Kiel mit seiner flammenden Jonglage kleine und große BummlerInnen in seinen Bann zieht.
Es wird ein Abend, wie es ihn in Preetz schon lange nicht mehr gab. Das genießen auch die Geschäftsleute sehr: „Einfach schön ist das“, sagt Karin Peters-Leber, „wir sind immer sehr gern für unsere KundInnen da, aber wir freuen uns, ihnen diesen ganz besonderen Abend endlich wieder bieten zu können.“ Ein Abend, an dem sich die Preetzer Innenstadt, die immer einen Bummel wert ist, in ihrem schönsten Licht zeigt – „und ganz bestimmt treffen sich Menschen“, schmunzelt Renate Weltrowski, „die sich lang nicht mehr gesehen haben.“ Und dann ist auch Zeit für ein Glas Wein und einen Schnack. Denn bis 22 Uhr darf nach Herzenslust gebummelt werden – viel Zeit, um alles drumherum ein bisschen außen vor zu lassen und einfach nur zu genießen: Die Atmosphäre, die große Vielfalt liebevoll geführter Fachgeschäfte der Innenstadt mit dem tollen Sortiment und der schönen Auswahl, die kleinen Leckererein, Musik und Show. Natürlich darf sich auch weiterhin nur eine begrenzte Anzahl von KundInnen in den Geschäften aufhalten, gern auch mit Abstand, aber es darf gebummelt werden bis in den späten Abend, bei Laternenlicht, Musik und mit dieser ganz besonderen Atmosphäre, die dann in der Preetzer Innenstadt zu spüren ist.