Reporter Eutin

Fußball: Eine ganz knappe „TSV-Kiste“

In Plön will man eine weitere Zitterserie vermeiden.

In Plön will man eine weitere Zitterserie vermeiden.

Bild: D. Freitag

Kreis Plön (dif). Nachdem in der vergangenen Woche die Serie des Heikendorfer SV beleuchtet wurde, machen wir einen großen Sprung in der Verbandsliga-Tabelle und schauen uns heute einen weiteren Traditionsverein an. Die Rede ist vom TSV Plön, der mit dem Abschlussplatz 13 mit Sicherheit nicht zufrieden sein wird. Erst in der Relegation konnte sich die Truppe von Spielertrainer Mats Böckmann-Rixen ein weiteres VL-Jahr sichern. Bereits der Start ging mit einer 1:5-Heimniederlage gegen die U23 aus Eckernförde richtig in die Binsen und auch beim 3:3 gegen die SG Oldenburg/Göhl gab es noch keinen Dreier. Am Ende ging es mit zehn Siegen, vier Remis, aber sechs Pleiten aus der Serie 2024/25. Auch das Torverhältnis von 50:59 wurde negativ gestaltet. Eine Spielzeit, in der man fast nur gegen den Abstieg zu kämpfen hatte. Versöhnlich stimmte da das hohe 6:0 am letzten Spieltag bei Absteiger Concordia Schönkirchen, mit dem man sich in die Entscheidungsspiele rettete. Immerhin konnte der TSV in der Fairness-Kategorie den ersten Platz für sich verbuchen. Nur 50 gelbe und zwei gelb-rote Karten gingen auf das Konto der Plöner. Nach Position 13 in der Hinrunde fing man sich ein wenig und schloss den zweiten Teil der Spielzeit auf einem guten neunten Rang ab. Auch die Bilanz der Heim- und Auswärtsauftritte wurde jeweils mit dem 13. Platz gleich gestaltet. Für mehr Punkte in der Zukunft soll auch der Rasen im Schiffstal-Stadion beitragen, der aktuell erneuert wird. Hier entsteht ein Kunstrasenplatz. In Sachen Kader kann man mit Luca Witt einen Rückkehrer begrüßen. Er kommt vom SC Kalübbe zurück nach Plön und ist im Mittelfeld einsetzbar. Bei der nun doch recht neu aufgestellten Verbandsliga Ost darf man gespannt sein, wo sich der TSV Plön einreihen wird. Sicher ist: Noch mal solch eine Zittersaison möchte man weder Spielern noch Anhang zumuten. Für den TSV geht es am 2. August mit dem ersten Spieltag bei Eidertal/Molfsee 2 los. Der Anstoß erfolgt um 14 Uhr. Drei Tage später steht man in Kiel beim KMTV auf dem Grün, bevor es dann erstmals im eigenen Stadion gegen die SVG aus Pönitz geht. Gleich drei neue Staffel-Mannschaften für die Plöner also zum Start. Ein interessanter Auftakt, bei dem es schwer sein wird die Stärke der jeweiligen Gegner einzuschätzen. Handball: Noch eine kurze Anmerkung zum THW Kiel. Am Freitag, 25. Juli (ab 18.30 Uhr) findet in der Wunderino-Arena in Kiel das Abschiedsspiel von Patrick Wiencek statt. Unter dem Motto „Piet and Friends“ werden sich zahlreiche Welthandballer an der Förde die Ehre geben. Diese Weltauswahl wird dann gegen das aktuelle Bundesligateam der Zebras antreten. Neben Ex-Torhüter Niklas Landin, der leider nicht im Tor stehen kann, wird mit Miha Zarabec ein weiterer ehemaliger Kieler dabei sein, der erstmals nach seinem Wechsel nach Polen (Wisla Plock) wieder in Kiel ist. Auch Ex-Nationalspieler Oliver Roggisch ist in der „Ostseehalle“ dabei. Es wird eine illustre Truppe, die auf dem Feld mit „Bam Bam“ noch einmal Handball spielen wird.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen