Reporter Eutin
Klosterfest macht Lust auf mehr
Preetz (vg). Das Jubiläumsfest „800 Jahre Klosterdörfer“ auf dem Preetzer Klosterhof hat die Besucher, Aussteller und Organisatoren regelrecht entzückt. Die Mischung aus Mittelaltermarkt sowie Ständen und Aktionen regionaler Vereine und Organisationen hat für eine ganz besondere Atmosphäre rund um die Klosterkirche gesorgt. Alles hatte sich so harmonisch in das historische, ehrwürdige Ambiente eingefügt.
„Es war ein gutes Miteinander, eine tolle Stimmung, und auch das Wetter hat mitgespielt – ich bin begeistert“, freut sich Priörin Erika von Bülow. „Ich habe auch schon Stimmen gehört, die eine solche Veranstaltung hier gerne öfter sehen würden. Nicht jedes Jahr, aber zu besonderen Anlässen könnte ich mir das auch vorstellen.“ Auch Initiator Christoph Pfeiffer war hochzufrieden: „Mein Ziel war es, die Klosterdörfer so mit einzubinden, dass die geschichtliche Verbundenheit mit dem Kloster erlebbar wird und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht – das hat prima geklappt, das Experiment ist gelungen“, sagt der Pastor im (Un-)Ruhestand. Gerade die vielen Aktionen für Kinder hätten großen Anklang gefunden. Einziger Wermutstropfen sei gewesen, dass man habe Eintritt nehmen müssen, um die mittelalterlichen Attraktionen zu refinanzieren. „Trotzdem, das Fest war an beiden Tagen sehr gut besucht“, meint Pfeiffer, der zum Auftakt Bürgermeister Tim Brockmann zum Zweikampf mit dem Schwert herausgefordert hatte – zum Vergnügen der Zuschauer.
„Es war ein gutes Miteinander, eine tolle Stimmung, und auch das Wetter hat mitgespielt – ich bin begeistert“, freut sich Priörin Erika von Bülow. „Ich habe auch schon Stimmen gehört, die eine solche Veranstaltung hier gerne öfter sehen würden. Nicht jedes Jahr, aber zu besonderen Anlässen könnte ich mir das auch vorstellen.“ Auch Initiator Christoph Pfeiffer war hochzufrieden: „Mein Ziel war es, die Klosterdörfer so mit einzubinden, dass die geschichtliche Verbundenheit mit dem Kloster erlebbar wird und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht – das hat prima geklappt, das Experiment ist gelungen“, sagt der Pastor im (Un-)Ruhestand. Gerade die vielen Aktionen für Kinder hätten großen Anklang gefunden. Einziger Wermutstropfen sei gewesen, dass man habe Eintritt nehmen müssen, um die mittelalterlichen Attraktionen zu refinanzieren. „Trotzdem, das Fest war an beiden Tagen sehr gut besucht“, meint Pfeiffer, der zum Auftakt Bürgermeister Tim Brockmann zum Zweikampf mit dem Schwert herausgefordert hatte – zum Vergnügen der Zuschauer.
Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz
Plön (los). Profil zeigen, informieren, beraten, überraschen: Zur „Ladies Night“ am Donnerstag, dem 9. Oktober haben über 30 mitwirkende Betriebe aus Plön und Umgebung an einem langen Abend ihre Türen geöffnet. Von 17 bis 21 Uhr ist Zeit für ein „Drop In“ in die…

TSV Stocksee erhält Starter-Paket „Kein Kind ohne Sport“
Stocksee (t/mm). Die Sportjugend Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein Netz haben dem TSV Stocksee ein Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ verliehen. Damit würdigen sie das Engagement des Vereins im Kinder- und Jugendsport.Wie der TSV Stocksee…

„Zu Null“-Spiel verloren
Kreis Plön (dif). Die KSV Holstein musste in der 2. Fußballbundesliga beim SV Elversberg eine späte, aber doch verdiente Niederlage einstecken. Als sich alle mit einem torlosen 0:0-Match abzufinden schienen, setzten die Hausherren ihren letzten Angriff. Nach einem…

Ein Konzert mit Gänsehautgarantie
Ascheberg (ik). Ein Musikerlebnis konnten die Besucher in der Ascheberger Michaeliskirche genießen. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens hatte der Plöner Shantychor Windjammer zu einem festlichen Jubiläumskonzert geladen. Als Gratulanten konnte der Chor die…
Leistungsprüfung Roter Hahn erfolgreich bestanden
Martensrade/ Selent (t). Die Freiwillige Feuerwehr Martensrade hat Mitte September erfolgreich die Leistungsprüfung bestanden und darf sich nun über den vierten Stern freuen. Bereits um 10 Uhr hieß es für die Kameraden „Antreten und Stillgestanden“, wie aus einer…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen